Google+ Gossip Leopard: Emilio
Posts mit dem Label Emilio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Emilio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. November 2016

DIY Weihnachtliche Orangen-Zimt-Seife mit dem Seifenmogul

Hey meine Süßen,

heute gibt es ein klasse Geschenk für den Nikolausstiefel oder Adventskalender oder zu Weihnachten: eine Orangen-Zimt-Seife mit wertvoller Ziegenmilch! Mein Freund, Emilio der Seifenmogul, erklärt euch, wie das geht:

450 g Sonnenblumenöl (500 ml)
300 g Kokosöl
135 g Shea Butter
50 g Jojobaöl

133 g NaOH (Natriumhydroxid)
313 g Ziegenmilch

Ätherisches Orangenöl
Zimt

Als erstes die Milch einfrieren, am besten über Nacht.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Fenster müssen geöffnet werden, um guten Luftabzug zu gewährleisten, denn das Natriumhydroxid fängt an zu "rauchen" wenn man es zu der Milch gibt. Freilaufende Tiere und kleine Kinder unbedingt außer Reichweite bringen, damit man nicht aus versehen über sie stolpert und die ätzende Lauge verschüttet.
Jetzt eine geeignete Schutzbrille aufsetzen und Handschuhe anziehen. Der Gossip Leopard rät unbedingt auch zu einem Kittel, um sein seidiges Fell oder wertvolle Kleidung zu schützen.

Herstellung
Nach diesen Sicherheitsvorkehrungen habe ich das Sonnenblumenöl, das Kokosfett, die Sheabutter, das Jojobaöl und das Natriumhydroxid abgewogen. Die Milch sollte vorher bereits abgewogen und eingefroren worden sein. Ihr könnt die Milch z.B. in kleine Eiswürfelformen geben und über Nacht einfrieren.
Dann habe ich die Dunstabzugshaube auf volle Leistung geschalteten und die NaOH-Pellets langsam und vorsichtig für ein bis zwei Minuten in die gefrorene Milch eingerührt. Dabei wird ständig gerührt. Die Eiswürfel schmelzen langsam von der Reaktionshitze.
ACHTUNG: die Lösung wird durch die chemische Reaktion sehr heiß und es steigen ätzende Dämpfe auf!

Nach Herstellung der Natronlauge habe ich das Olivenöl zusammen mit Kokosfett und Sheabutter auf 37°C bis maximal 50°C erwärmt. Wenn kein Thermometer zur Hand ist, kann die richtige Temperatur auch durch eine Fingerprobe bestimmt werden: ist das Fett warm, aber nicht so heiß, daß es weh tut, dann ist es richtig.
Nun habe ich die Lauge unter langsamem Rühren vorsichtig in das handwarme Öl laufen lassen. Es bildet sich sofort eine milchige Masse.

Mit Hilfe eines Pürierstabs bringe ich die Seifenmasse zum Andicken. Man kann auch einen Kochlöffel nehmen, aber das dauert mindestens 30 Minuten und ist sehr mühsam. Die Masse ist fest genug, wenn man mit dem Pürierstab oder Löffel beim Rühren Spuren hinterläßt.
Nach dem Andicken habe ich das Jojobaöl untergerührt und das ätherische Orangenöl und den Zimt dazugegeben. An dieser Stelle können auch Lebensmittelfarben hinzugefügt werden.

Die Seifenmasse kann nun in die vorbereitete(n) Form(en) gefüllt werden. Bei Milchseifen die Formen mit der frischen Seifenmasse im Gegensatz zu anderen Seifen möglichst kühl stellen. Hier bietet sich ein kalter Kellerraum oder auch die Terrasse bzw. der Balkon an. Die Verseifung - also der Prozeß, der die Öle unter Einfluß von Natriumhydroxid in Seife umwandelt - findet in der Seifenform weiter statt. Deswegen ist die rohe Seife noch hautreizend, deswegen sollte die Form unerreichbar für Kinder und Tiere verstaut werden!

Nach 2 Tagen, wenn sich die Form nicht mehr warm anfühlt, kann man die Seife aus der Form holen und schneiden.

Die schönen Seifenstücke dürfen nach 2 Monaten eingeweiht werden. Solange müssen sie noch liegenbleiben und reifen.


Bis bald,
euer Emilio

Sonntag, 10. April 2016

DIY Aromatische Kaffeeseife mit Peeling-Effekt vom Seifenmogul

Hey meine Süßen,

wie ihr ja wisst, liebe ich Kaffee. Und weil Kaffee bekannt dafür ist, Gerüche neutralisieren zu können, fanden Emilio und ich die Idee einer Kaffeeseife ganz famos! Unsere Kaffeeseife ist geradezu prädestiniert zum Einsatz nach der Küchenarbeit: ob Knoblauch, Zwiebeln oder Fisch, viele Lebensmittel hinterlassen unangenehme Gerüche an den Händen. Kaffeeseife beinhaltet eine große Portion Kaffee und kann somit zusätzlich helfen diese Gerüche “wegzuwaschen”.




Ihr braucht:

750 g Sonnenblumenöl (75%)
200 g Kokosfett (20%)
50 g Olivenöl (5%)

134 g Natriumhydroxid

335 g Kaffee mit Kaffeesatz

Zuerst koche ich einen sehr starken Kaffee, weil er gut abgekühlt sein muß, wenn wir ihn für die Seife verwenden. Am besten kommt er sogar noch in den Kühlschrank.
Mit Gummihandschuhen und Schutzbrille wiegt Emilio das feste NaOH aus. Dann rührt er das NaOH in den sehr kalten Kaffee. Die dabei entstehenden Gase NICHT einatmen. Bei uns war der Kaffeesatz noch mit dabei, man kann aber auch nachträglich Kaffeepulver oder Kaffeemehl dazugeben. Dadurch entsteht ein schöner Peelingeffekt, der diese Seife noch etwas besonderer macht.
Das NaOH und den Kaffee gut rühren und auf Zimmertemperatur oder etwas darüber abkühlen lassen (handwarm).
Die festen Fette schmelzen, dann die bei Zimmertemperatur flüssigen Öle dazugeben. Die Mischung sollte ca. 38° - 50° C haben, je nach Fettansatz. Mit einem Thermometer kann die richtige Temperatur leicht bestimmt werden.
Nun giesst Emilie die Lauge vorsichtig zu den geschmolzenen Fetten und Ölen. Er nimmt einen Stabmixer und rührt damit so lange, bis die Mischung andickt. Jetzt kommt das Kaffeemehl dazu, wenn es nicht bereits im kalten Kaffee enthalten war.

Wir füllen die Seifenmasse in die vorbereiteten Förmchen und decken sie mit Plastikfolie ab, um sie besser zu isolieren. Nach dem Abkühlen lösen wir die frische Seife aus der Form. Dabei kann es hilfreich sein, die Form ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen.
Nach dem Auslösen müssen die neuen Seifen noch 6 bis 8 Wochen reifen, damit sie die Haut pflegen und nicht durch freie Lauge reizen.



Achtung: frisch gerührte Kaffeeseifen riechen nicht sehr angenehm. Dies ist aber kein Grund zur Panik, der Geruch verschwindet nach einigen Tagen wieder.

XOXO

Gossip Leopard und Emilio, der Seifenmogul

Donnerstag, 9. April 2015

Streifen mit Tiger: Game of Thrones Staffel 5!

Hallo liebe GoT Fans!

Dieses Jahr wird es wieder Game of Thrones Kritiken geben, verfasst von eurem Kino-Tiger und Emilio, dem Luchs. Emilio und ich sind große Fans dieser Serie und haben auch die Bücher gelesen. Wie immer zeigen wir euch, welchen Kapiteln in den Büchern die Ereignisse der Serie entsprechen. Wobei die fünfte Staffel erstmalig den Inhalt der Bücher einholen wird und daher auch für das lesende Publikum vollkommen Neues beinhalten wird! Wir dürfen gespannt sein!

Die erste Folge der fünften Staffel, "The Wars to Come", wird dieses Wochenende am 12. April um 21:00 auf HBO ausgestrahlt. 21:00 nach der Eastern Standard Time an der US-Ostküste, das entspricht 3:00 nachts hier in Deutschland, Österreich und Schweiz. In Deutschland können Abonnenten von Sky die englische Originalfassung zeitgleich mit den US-Amerikanern auf Sky Go verfolgen. Die deutsche Fassung wird zwei Wochen später, ab dem 27. April auf Sky Atlantic HD gezeigt. Im öffentlichen Fernsehen wird die fünfte Staffel wohl erst wieder ein Jahr später zu sehen sein.

Wer wird dieses Mal sterben? Wir hoffen, dass es weder Dany noch Tyrion oder die Starks sind und vor allem nicht die Wölfe und Drachen, unsere Lieblinge. Aber:

Valar morghulis!

Emilio & der Kino-Tiger


Samstag, 7. März 2015

DIY Romantische Milchseife mit Rosenduft vom Seifenmogul

Hey meine Süßen,

heute hat mein Freund Emilio, der Seifenmogul, eine wunderbare Rosenseife für mich gesiedet! Schon Kleopatra wußte, daß Milch gut für die menschliche Haut ist und Milchseifen fühlen sich einfach herrlich an.  Milch versorgt die Haut mit fettenden und pflegenden Inhaltsstoffen und wird zu einer pflegenden, cremigen Seife.


Milchseife mit Rosenduft

300g Kokosfett
550g Rapsöl
100g Sheabutter
50g Jojobaöl
135g NaOH
330g Milch, tiefgefroren
1 Fläschchen ätherisches Rosenöl (10 ml)
evtl. 1-2 TL Lebensmittelfarbe

Die Farbe der Seife wird von der Farbe der verwendeten Fette bestimmt. Kokosöl, Sonnenblumenöl, Haselnußöl und Rapsöl sind für helle, fast weiße Seifen geeignet, die entsprechend gut mit Lebensmittelfarbe einzufärben sind. Dabei ist aber zu beachten, dass die Farbe der Seife sich während der Reifung noch verändert.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Fenster müssen geöffnet werden, um guten Luftabzug zu gewährleisten, denn das Natriumhydroxid fängt an zu "rauchen" wenn man es zu der Milch gibt. Freilaufende Tiere und kleine Kinder unbedingt außer Reichweite bringen, damit man nicht aus versehen über sie stolpert und die ätzende Lauge verschüttet.
Jetzt eine geeignete Schutzbrille aufsetzen und Handschuhe anziehen. Der Gossip Leopard rät unbedingt auch zu einem Kittel, um sein seidiges Fell oder wertvolle Kleidung zu schützen.

Herstellung
Nach diesen Sicherheitsvorkehrungen habe ich das Kokosfett, die Sheabutter, das Rapsöl und das Natriumhydroxid abgewogen. Die Milch sollte vorher bereits abgewogen und eingefroren worden sein. Ihr könnt die Milch z.B. in kleine Eiswürfelformen geben und über Nacht einfrieren.
Wenn Lebensmittelfarbe verwendet werden soll, rühre ich sie jetzt mit Öl oder Wasser an, je nachdem ob es sich um fettlösliche oder wasserlösliche Farbe handelt.
Dann habe ich die Dunstabzugshaube auf volle Leistung geschalteten und die NaOH-Pellets langsam und vorsichtig für ein bis zwei Minuten in die gefrorene Milch eingerührt. Dabei wird ständig gerührt. Die Eiswürfel schmelzen langsam von der Reaktionshitze.
ACHTUNG: die Lösung wird durch die chemische Reaktion sehr heiß und es steigen ätzende Dämpfe auf!

Nach Herstellung der Natronlauge habe ich das Olivenöl zusammen mit Kokosfett und Sheabutter auf 37°C bis maximal 50°C erwärmt. Wenn kein Thermometer zur Hand ist, kann die richtige Temperatur auch durch eine Fingerprobe bestimmt werden: ist das Fett warm, aber nicht so heiß, daß es weh tut, dann ist es richtig.
Nun habe ich die Lauge unter langsamem Rühren vorsichtig in das handwarme Öl laufen lassen. Es bildet sich sofort eine milchige Masse.

Mit Hilfe eines Pürierstabs bringe ich die Seifenmasse zum Andicken. Man kann auch einen Kochlöffel nehmen, aber das dauert mindestens 30 Minuten und ist sehr mühsam. Die Masse ist fest genug, wenn man mit dem Pürierstab oder Löffel beim Rühren Spuren hinterläßt.
Nach dem Andicken habe ich das Jojobaöl untergerührt und das ätherische Rosenöl dazugegeben. An dieser Stelle können auch die Lebensmittelfarben hinzugefügt werden.

Die Seifenmasse kann nun in die vorbereitete(n) Form(en) gefüllt werden.  Bei Milchseifen die Formen mit der frischen Seifenmasse im Gegensatz zu anderen Seifen möglichst kühl stellen. Hier bietet sich ein kalter Kellerraum oder auch die Terrasse bzw. der Balkon an. Die Verseifung - also der Prozeß, der die Öle unter Einfluß von Natriumhydroxid in Seife umwandelt - findet in der Seifenform weiter statt. Deswegen ist die rohe Seife noch hautreizend, deswegen sollte die Form unerreichbar für Kinder und Tiere verstaut werden!

Nach 2 Tagen, wenn sich die Form nicht mehr warm anfühlt, kann man die Seife aus der Form holen und schneiden.


Diese wunderschöne Seifenform hat der Gossip Leopard für mich bei Gisella Manske gekauft.


Meine echt "Handmade" Goldbarren dürfen nach 2 Monaten eingeweiht werden. Solange müssen sie noch liegenbleiben und reifen.


Ich hoffe, die Seife gefällt euch und ich konnte euch zeigen, wie unkompliziert das Seifensieden sein kann, wenn man die Sicherheitsvorkehrungen beachtet.

Bis bald!
Euer Emilio

Sonntag, 16. März 2014

Blindtest Milch

Hey meine Süßen,

heute haben meine Freunde und ich einen Blindtest gemacht und zwar um die geschmacklichen Unterschiede zwischen 3 verschiedenen Milchsorten herauszufinden.

Dafür haben wir uns alle die Augen verbunden.




Die Milch war die Halbfette von Rewe Bio und Billigmarke Ja!, sowie Vollmilch vom Bioland Betrieb Zierer.



Eine vierte Person füllte die Milch jeweils in ein verschiedenes Glas, mit der Codierung 1 (Zierer), 2 (Rewe Bio) und 3 (Ja!).



Unsere Bewertung:

Zierer: Buttriger Geschmack, nicht so sahnig wie Rewe Bio. Der Kinotiger hatte geschummelt und daher gesehen, um welche Milch es sich handelte! Skandal!

Rewe Bio: Nimmet sich im Geschmack zurück, leicht säuerlich. Der Gossip Leopard denkt es könnte geschmacklich Vollmilch sein, aber der Kinotiger erkannte sie eindeutig als Halbfettmilch.

Ja!: Relativ wenig aromatisch, dezenter Geschmack. Emilio hielt diese Milch für Vollmilch, der Kinotiger für Rewe Bio.

Fazit: Wer keine Zeit hat, direkt zum Bauernhof zu fahren, hat mit der Milch von Rewe Bio einen soliden Ersatz.

Mögt ihr Blindtests? Was sollen wir als nächstes testen?


XOXO

Gossip Leopard

Freitag, 13. September 2013

DIY Feste Bodybutter / Bodylotion mit dem Seifenmogul

Ein Beispielrezept vom Blog Seife selber machen für etwa 3 bis 4 Bodybutter Bars / Massagebars, je nach Größe der verwendeten Form:

135 g Kakaobutter
85 g Sheabutter
20 g Kokosöl
10 g Bienenwachs
2 - 3 Tropfen Tocopherylacetat (Optional)
Ätherisches Öl oder Parfümöl (1 bis 2%)

Tocopherylacetat ist ein synthetisches Vitamin-E-Derivat. Im Körper wird es zu Vitamin E umgewandelt. Im Gegensatz zu natürlichem Vitamin E ist es relativ stabil und kann über einen längeren Zeitraum gelagert werden. Bei öligen Mischungen wird über die Haut allerdings nur unter 5 % aufgenommen und im Körper zu Vitamin E umgewandelt.*



Zuerst wird das Bienenwachs in einem eigenen Topf geschmolzen und beiseite gestellt.
Nun die übrigen Fette im Wasserbad sanft erhitzen und langsam schmelzen. Dabei auf keinen Fall zu stark erhitzen. Die Fette dürfen nicht über 45°C heiß werden!



Jetzt die Fettmischung mit dem Bienenwachs so lange verrühren, bis eine Temperatur von 40°C erreicht ist.
Erst dann werden die ätherischen Öle oder Parfümöle zugegeben, weil die Düfte leicht flüchtig sind und bei höheren Temperaturen sofort verdampfen würden.
Nun könnt ihr die Masse in schöne Formen gießen und warten, bis sie hart sind.



Kakaobutter braucht etwa 2 Tage um vollständig auszuhärten. Sollte es beim Ausformen Probleme geben, könnt ihr die Formen einfach in die Gefriertruhe legen. Dann klappt es sicher mit dem Ausformen.




* Quelle: LEBENSMITTELCHEMISCHE GESELLSCHAFT, Arbeitsgruppe Kosmetische Mittel



Freitag, 23. August 2013

DIY Lavendel-Badesalz mit dem Seifenmogul

Hey meine Süßen,

heute hat mein Freund Emilio, der Seifenmogul, tolles Lavendel-Badesalz für euch gemacht!

Lavendel-Badesalz

300g Meersalz
15g Kakaobutter
3 EL Lavendelblüten
15 Tropfen Ätherisches Lavendelöl
Lebensmittelfarbe (optional)



Die Zubereitung von Lavendel-Badesalz könnte wirklich einfacher nicht sein. Letztlich muß ich bloß alle Zutaten zusammenmischen. Das einzige was ich zusätzlich noch machen muss, ist die Kakaobutter zu schmelzen, damit ich sie unter die Salzmischung rühren kann.

Als erstes wiege ich das Salz ab und rühre rote und blaue Lebensmittelfarbe  und Lavendelblüten unter.






Hier schmelze ich die Kakaobutter und anschließend gieße ich sie zur Salzmischung und vermenge alles mit dem ätherischen Lavendelöl und den Lavendelblüten.







Jetzt fülle ich das Badesalz in ein schönes Behältnis - und fertig ist ein wunderbares Geschenk!



Ich schenke es meinem besten Freund, dem Gossip Leoparden.



Zur richtigen Entfaltung des Duftes das Badesalz mindestens einen halben Tag ziehen lassen und zwischendurch immer wieder durchmischen.

Der Duft von Lavendel wirkt besonders wohltuend und beruhigend. So wird jedes Bad zu einem wahren Entspannunsgenuss.

Bis bald!
Euer Emilio

Mittwoch, 24. Juli 2013

DIY Festes Shampoo für fettige Haare - Limettenpower mit dem Seifenmogul

Hey meine Süßen,

heute hat mein Freund Emilio, der Seifenmogul, etwas ganz besonderes für euch: ein Rezept für festes Shampoo!
Das Rezept hat er von der sehr informativen französischen Webseite Aromazone adaptiert. Zum Glück kann ich fließend französisch, da ich eine Weile in Paris gelebt habe! So konnte ich das Rezept für den Seifenmogul übersetzen. ROLLI 

Hallo liebe Leser,

hier ist Emilio!
Um die beste Variante des Shampoos zu finden, habe ich drei Varianten des Rezepts von Aromazone entwickelt. Einmal das Originalrezept, einmal 50:50 Tensid und Lavaerde und einmal vollkommen ohne Tensid. Das braucht ihr für die Rezepte:

Variante 1
75 ml Kokosglucosid
8 ml Wasser
8 g Brennesselblätter
4 g Lavaerde
2,6 ml Ätherisches Limettenöl (90 Tropfen)

Wichtig ist, den pH-Wert des Endprodukts mit Milch- oder Zitronensäure auf 5,0 bis 5,5 einzustellen, wenn ihr den Anteil von Kokosglucosid erhöht!
Indikatorpapier zur pH-Wertbestimmung bekommt man z.B. hier.

Hier bin ich mit allen benötigten Zutaten zu sehen.

Zuerst messe ich alle Zutaten ab und gebe sie in eine Rührschüssel. Es ist wichtig, bei der Arbeit Schutzbrille, Kittel und Handschuhe zu tragen, denn das Kokosglucosid ist vor der Verarbeitung ätzend!

Danach mische ich alle Zutaten mit einem Löffel, bis sie gleichmäßig miteinander vermengt sind. Nun würde ggf. der pH Wert gemessen werden, um ihn auf 5,0-5,5 einzustellen.

Hier habe ich Mischung 1 bereits gut vermengt.
Jetzt fülle ich die Shampoo-Mischung in meine vorbereiteten Formen aus Klopapierrollen und passe auf, dass ich Luftblasen vermeide.




Für Variante 2 erhöhe ich den Lavaerdeanteil:

Variante 2
30 ml Kokosglucosid
30 ml Wasser
8 g Brennesselblätter
30 g Lavaerde
2,6 ml Ätherisches Limettenöl (90 Tropfen)

Wie in der Anleitung zuvor messe ich alle Zutaten vorsichtig ab und mische sie in der Rührschüssel bis sie gleichmäßig verteilt sind, bevor ich sie in die upgecyclete Form aus Klopapier fülle.

Variante 3
60 g Lavaerde
70 ml Wasser
8 g Brennesselblätter
2,6 ml Ätherisches Limettenöl (90 Tropfen)

Hier ist ein Versuch, komplett auf das Tensid zu verzichten. Allerdings fürchte ich, daß es nicht in Form bleiben wird und einfach wieder als Paste angerührt werden muß, weil natürlich nur Wasser und keine weiteren Bindemittel in diesem Rezept dabei sind. Ich wollte es aber trotzdem ausprobieren.

Das Shampoo muß jetzt nur noch bei Raumtemperatur mindestens 48 Stunden fest werden, bevor es benutzt werden kann.



Ich werde euch berichten!


Bis dann,
euer Emilio

Donnerstag, 6. Juni 2013

Game of Thrones Folge 3x09 - Waaaah?! *SPOILER* The Red Wedding / Rains of Castamere

Hallo liebe Leser,

hier ist Emilio! Diese Woche gibt es keinen ausführlichen Review, ich bin einfach zu fertig von der aktuellen Folge Game of Thrones! Was war das denn?! Langsam beginne ich den Autor zu hassen. Zielsicher tötet er alle liebgewonnenen Charaktere :'-(


Von der Familie Stark sind nur noch kleine Kinder übrig und von meinen Freunden den Wölfen sind auch nur noch 4 am Leben.


Jetzt tut es mir auch nicht mehr leid wenn Dany mit ihren Drachen kommt und Westeros platt macht!
Ich muß sehen, ob ich die Serie jetzt überhaupt weitergucken werde. Das war doch alles sehr traurig!


Wann stirbt eigentlich mal Joffrey? Der ist doch auch von Melisandre verflucht!
Vielleicht guck ich noch weiter, bis er tot ist...

Euer todtrauriger Emilio

Mittwoch, 22. Mai 2013

Game of Thrones Review & Read-along - 3x08 - Second Sons

Hey meine Süßen,

mein Freund Emilio will euch hier wieder die aktuelle Folge der dritten Staffel Game of Thrones vorstellen! Sie wurde am Sonntag in den USA ausgestrahlt und heißt "Second Sons". Emilio sagt, das ist eine Söldnertruppe. Er zeigt euch, wie weit ihr in den Büchern lesen müßt, um der Serie voraus zu bleiben (oder umgekehrt).

Manege frei für Emilio!

Alle Seitenangaben beziehen sich auf die US-amerikanische Ausgabe vom Bantam-Verlag .

Im Norden: Samwell Kapitel 3 (bis S. 647)
In den Flusslanden: Arya Kapitel 9 (bis S. 658)
In King's Landing: Sansa Kapitel 3 (bis S. 394)
In Dragonstone: Davos Kapitel 5 (bis S. 737)
Daenerys: Daenerys Kapitel 4 (bis S. 589)

Diese Folge gibt, mit Ausnahme der Ereignisse in Dragonstone, den Buchinhalt fast 1 zu 1 wieder. Ich freue mich, dass die Macher der Serie entschieden haben, dem Originalmaterial wieder treuer zu folgen - das waren nämlich die Autoren von "Second Sons" (David Benioff und D. B. Weiss).
Für alle, die diese Folge noch nicht gesehen haben oder noch nicht bis zum 5. Davos Kapitel in A Storm of Swords gelesen haben: SPOILER WARNUNG!

SPOILER WARNUNG! SPOILER WARNUNG! SPOILER WARNUNG! SPOILER WARNUNG!


Wir starten zur Ausnahme mal nicht im Norden, sondern in den Flusslanden. Arya (Maisie Williams, 16) versucht vergeblich, sich aus den Fängen Sandor Cleganes, des Hounds (Rory McCann, 44), zu befreien. Doch als sie an einen Fluss kommen und Arya fragt, ob das bereits der Blackwater ist, sagt der Hound er bringe sie nicht zurück nach King's Landing, sondern nach Norden, zu den Twins, wo Edmure Tully (Tobias Menzies, 39) eine Tochter von Walder Frey heiraten wird - und womöglich schaffen sie es sogar rechtzeitig zur Hochzeitsfeier.

Jenseits der Narrow Sea trifft Daenerys (Emilia Clarke, 26) sich mit der titelgebenden Söldnerlegion "Second Sons". Sie bietet ihnen eine feste Anstellung und Herrschaftstitel, sobald sie Westeros zurückerobert hat. Einer der Anführer, genannt der Giant's Bastard, verhält sich besonders respektlos und anzüglich ihr und ihrem Dienstmädchen Missandei (Nathalie Emmanuel, 24) gegenüber. Trotzdem gibt sie den Söldnern 2 Tage Bedenkzeit und schenkt ihnen sogar ein Faß Wein oben drauf. Nachdem sie gegangen sind, bemerkt sie nur trocken: "Wenn es zum Kampf kommen sollte, tötet ihn als erstes."

Melisandre (Carice van Houten, 36) und Gendry (Joe Dempsie, 25) sind inzwischen in Dragonstone eingetroffen. Es scheint den armen Gendry nichts gutes dort zu erwarten. Lauf weg, Gendry :-(
Im Kerkergewölbe übt Davos Seaworth (Liam Cunningham, 51) zur gleichen Zeit das Lesen mit dem Buch, das Shireen Baratheon im gebracht hatte. Wir sehen, dass er bereits gute Fortschritte gemacht hat. Doch plötzlich kommt Stannis Baratheon (Stephen Dillane, 56) zu ihm, und bietet ihm an ihn zu befreien, wenn er verspricht seine Hand nicht mehr gegen Melisandre zu erheben. Er erzählt ihm auch von Melisandres Plan, Gendry für seine Zwecke zu opfern. Davos, wie immer ehrlich, redet ihm ins Gewissen, den unschuldigen Jungen zu verschonen.


Die Second Sons besprechen Daenerys Angebot in ihrem Lager. Mit Hilfe einer leichtbekleideten Sklavin? Hure? losen sie schließlich aus, wer zu ihr gehen soll, um sie umzubringen. Daario Naharis (Ed Skrein, 30) ist der glückliche Gewinner.

In King's Landing steht die Hochzeit von Sansa (Sophie Turner, 17) und Tyrion (Peter Dinklage, 43) kurz bevor. Tyrion schaut vor der Zeremonie noch einmal bei seiner Zukünftigen vorbei und versichert ihr, dass sie nicht mehr Joffreys Gefangene sei und er sie niemals verletzen wird.
In der Sept of Baelor versucht Cersei (Lena Headey, 39) ihre Schwiegertochter in spe mit der Geschichte um das Haus Reyne von Castamere einzuschüchtern: als die Familie Reyne sich gegen ihren Vater auflehnte, machte Lord Tywin (Charles Dance, 66) kurzen Prozess und löschte sie vollkommen aus. Dem folgt eine noch unverhohlenere Drohung:  "Wenn du mich noch einmal Schwester nennst werde ich dich im Schlaf erwürgen lassen."
Als die Braut eintrifft, wird sie von Joffrey (Jack Gleeson, 21) zum Altar geführt. Ihr Vater ist ja tot, wie Joffrey genüßlich betont. Um sich weiter unbeliebt zu machen, entfernt er auch noch die Trittleiter, die Tyrion dazu dienen sollte, seiner erheblich größeren Braut den Lannister-Mantel umzuhängen, um sie symbolisch unter seinen Schutz zu stellen. Als Tyrion nun hilflos hinter ihr steht, beginnen die Hochzeitsgäste zu lachen, Joffrey am allerlautesten. Schließlich erbarmt Sansa sich und läßt sich nieder, um Tyrion den Vollzug des Rituals zu ermöglichen. In A Storm of Swords ist sie zu verärgert über die Hochzeit und ignoriert Tyrions sanfte Rucke an ihrem Gewand absichtlich um ihn zu demütigen. "Warum sollte ich mich um seine Gefühle scheren, wenn sich auch niemand für meine interessiert?" fragt sie sich. Schließlich muß Tyrion sich auf den Rücken des Hofnarren stellen, um ihr den Mantel umzulegen. So oder so wird das Ritual am Ende durchgeführt und die beiden werden vermählt.

"One flesh, one heart, one soul - forever."

In Dragonstone bereitet Melisandre das Ritual für Gendry vor, während sie ungezwungen freundlichen Smalltalk führt. Sie bietet ihm ein Glas Wein(?) an und als er zögert lacht sie "Denkst du etwa ich will dich vergiften?" Sie nimmt einen großen Zug - aber Halt, Gendry, wir wissen doch schon, daß sie irgendwie gegen Gift immun ist!
Es folgt zum Glück aber nur eine etwas überflüssige Sexszene in der Melisandre den armen Gendry an ihr Bett fesselt und unter den Augen von Davos und Stannis drei Blutegel auf seine Haut setzt. Immerhin, es hätte ja weitaus schlimmer kommen können! Als sich die Egel vollgesogen haben, nimmt sie die Tiere wieder ab und Stannis wirft sie nacheinander mit den Worten:
Robb Stark
Balon Greyjoy
Joffrey Baratheon
ins Feuer.
Heißt das etwa, Joffreys Zeit ist endlich gekommen? Aber was ist dann mit Robb? :-o

Na ja, Joffrey ist definitiv noch am Leben, denn er sitzt am Hochzeitsbanket zu Ehren seines Onkels und seiner Ex-Verlobten Sansa Stark. Liebenswert wie er ist, droht er sie zu vergewaltigen wenn sein Onkel eingeschlafen ist. Zum Glück kommt es (noch) nicht so weit!
Joffrey verkündet ausgelassen, es sei nun Zeit für die Bettbeschreitung und den Vollzug der Ehe. Tyrion sagt es werde keine Bettbeschreitung geben. Als Joffrey ihm sagt natürlich werde es eine geben wenn er es befiehlt, droht Tyrion er werde dann seine eigene Braut mit einem hölzernen Schwanz vögeln. Er verharmlost die Drohung mit einigen Witzen über seine eigene "winzige" Männlichkeit. Aber auf die öffentliche Bettbeschreitung wird tatsächlich verzichtet. Als Tyrion und Sansa alleine sind, unterbricht er seine Braut beim Entkleiden und verspricht ihr, nicht bei ihr zu liegen solange sie das nicht möchte. "Aber was ist, wenn ich das niemals will?" fragt Sansa.
"Und so beginnt meine Wache."
Am nächsten Morgen entdeckt Shae (Sibel Kekilli, 32) das unbefleckte Hochzeitsbett.

Im Heerlager von Daenerys schleicht Daario Naharis sich getarnt als Unsullied in das Zelt der Khaleesi, wo er sie beim Baden überrascht. Er präsentiert ihr die abgetrennten Köpfe seiner Mitstreiter. Wir erhaschen ein paar Blicke auf die schöne Daenerys als sie aus dem Bad steigt und Daario Naharis seine Treue schwören läßt. Aber meine Freunde die Drachen sind heute gar nicht vorgekommen :-(


Als letztes reisen wir noch einmal ganz in den Norden, jenseits der Mauer. Samwell Tarly (John Bradley-West, 25) und Gilly (Hannah Murray, 23) haben eine verlassene Hütte gefunden und schlagen ihr Lager für die Nacht auf. Sam schafft es inzwischen auch, tatsächlich mit ihr zu reden. Draußen werden die Schreie von Krähen laut und Sam geht nachsehen. In dem Weirwood Baum vor der Hütte hat sich ein Schwarm Krähen im Ausmaß von "Die Vögel" versammelt. Doch da entdeckt Sam etwas noch viel bedrohlicheres: ein weißer Wanderer kommt auf sie zu! Schützend stellt er sich vor Gilly und ihr Baby, doch der weiße Wanderer zerbricht sein Schwert in der bloßen Hand! Da erinnert Sam sich an die Klinge aus Drachenglas und attackiert den Untoten, kurz bevor er Gilly erreicht hat. Endlich, Sam! Der Dolch aus Drachenglas entfaltet seine Wirkung und der weiße Wanderer zerbricht zu weißem Staub. Hatte ich's doch gewußt, daß sie sich diese Szene einfach für später aufgehoben hatten...
Sam packt Gilly bei der Hand und flieht mit ihr in den Wald. Aber warum nur hebt er die Drachenglasklinge nicht wieder auf?! Ich hoffe, das war nur ein Faux-Pas beim Editieren :-/

Freut ihr euch auch so für Sam, dass er endlich einmal etwas heldenhaftes tun durfte?


Tschüß und bis bald!

Euer Emilio

Montag, 13. Mai 2013

Game of Thrones Review & Read-along - 3x07 The Bear and the Maiden Fair

Hey meine Süßen,

mein Freund Emilio hat eine weitere Folge der dritten Staffel Game of Thrones für euch reviewt! Hier will er euch die in den USA zuletzt ausgestrahlte Folge, "The Bear and the Maiden Fair", vorstellen und aufzeigen, wie weit ihr in den Büchern lesen müßt, um der Serie voraus zu bleiben.

Jetzt kommt Emilio!

Ich habe mir einmal wieder eine Folge Game of Thrones angesehen und in Buchkapitel aufgeteilt. Es war diesmal aber wirklich sehr schwer, weil viele der Szenen nicht in A Storm of Swords vorkommen. Deswegen bitte nicht wundern, wenn einige der Kapitelzahlen sich nicht geändert haben.

Alle Seitenangaben beziehen sich auf die US-amerikanische Ausgabe vom Bantam-Verlag .

Im Norden: Jon V (bis S. 570) Die Szene bei Bran mit Osha kommt in den Büchern nicht vor. Theon kehrt erst im 5. Band A Dance with Dragons wieder als Reflektorfigur zurück.

In den Flusslanden: Jaime VI (bis S. 619), Arya VIII (bis S. 602), Catelyn V (bis S. 636)

In King's Landing: Keine der Szenen kommt im Buch vor

Daenerys: Daenerys IV (bis S. 589)

Generell folgt die Serie den Buchkapiteln inzwischen wieder etwas geradliniger als am Anfang der Staffel.

Die aktuelle Folge wurde von George R. R. Martin höchstpersönlich geschrieben, deswegen bin ich schon sehr gespannt, wie er selbst seine Geschichte auf das Medium Film überträgt. Er mußte dabei natürlich die Änderungen der Serie berücksichtigen, so daß mehrere Szenen so niemals in seinem Originalwerk vorgekommen sind. Aber erst einmal für alle, die noch nicht die 7. Folge der dritten Staffel gesehen haben oder bis zum fünften Catelyn Kapitel in A Storm of Swords gelesen haben: SPOILER WARNUNG!

SPOILER WARNUNG! SPOILER WARNUNG! SPOILER WARNUNG! SPOILER WARNUNG!

Wir starten mal wieder im Norden, bei Jon Snow. Ygritte macht sich mal wieder über die spaßige Kultur der "Südländer" lustig. Danach konfrontiert Jon Orell und stellt ihn zur Rede, warum er Ygritte und ihn beim Besteigen der Mauer letzte Woche losgeschnitten hat, etwas das im Buch nicht passiert ist. Orell antwortet, daß jeder auf sich selbst achten muß. Ygritte versteht das und deswegen paßt ihr nicht zusammen. Im Buch merkt Jon von selber, daß Ygritte durch und durch Wildling ist und ihr Weltsicht regelmäßig aneinander prallt.

In den Flusslanden sorgt Catelyn sich darum, daß die Hochzeitsgesellschaft wegen schlechten Wetters Verspätung haben und Walder Frey das als Beleidigung auffassen könnte. Niemand scheint sich darum Gedanken zu machen, daß Walder Frey es als viel größere Beleidigung auffassen könnte, daß Robb seine junge Ehefrau mitbringt, die er statt einer seiner Töchter geheiratet hat. Aus diesem Grund bleibt Robbs Königin im Buch zurück in Riverrun, genau wie sein Onkel Brynden Tully. Ich kann mir nur erklären, daß die Autoren der Serie Talisa mehr Screen Time geben wollten, denn es ergibt überhaupt keinen Sinn, daß sie mitkommt, wenn schon ein Tag Verspätung dicke Luft bedeuten könnte.
Als Robb und seine Frau alleine sind, gibt es mal wieder ein bißchen nackte Haut (auch von Robb! Er ist ein Popo-Luchs!) und Talisa eröffnet, daß sie schwanger ist. Ist zwischen der Hochzeit und der aktuellen Folge wirklich so viel Zeit vergangen, daß sie sich sicher sein kann schwanger zu sein?! Ich meine, wir reden hier von Zeiten vor hormonbasierten Schwangerschaftstests...

Wir bekommen noch eine Szene im Norden, in der wir erfahren daß Orell es auf Ygritte abgesehen hat und versucht, sie Jon auszuspannen. Haben wir etwa mal wieder eines der momentan so beliebten Liebesdreiecke? *gähn*


In King's Landing versucht Margaery Sansa zu trösten, die mit ihr ihre Sorgen bezüglich ihrer anstehenden Hochzeit mit Tyrion Lannister teilt. Als sie auf die Hochzeitsnacht zu sprechen kommen, erklärt Margaery, daß man nicht weiß was einem gefällt, bevor man es ausprobiert hat und erzählt Tyrion habe ja schon jede Menge Frauen im Bett gehabt und müsse sehr erfahren sein, was bedeutet daß er weiß wie er ihre eine schöne Zeit bescheren kann. Sansa ist überrascht daß ihre Freundin so viel über das Liebesspiel weiß und fragt ob sie all das von ihrer Mutter weiß. Margaery: "...Yes, sweet girl... my mother told me."

Bronn dagegen ist Tyrion gegenüber weniger aufmunternd und zieht es vor, ihn aufzuziehen: "What's the youngest you ever had - how much older [als Sansa]?" Als Tyrion ablenkt indem er sagt daß Shae die Hochzeit überhaupt nicht gefallen wird, hat Bronn einen weiteren exzellenten Ratschlag: "Shae's a whore. How did marrying a whore work out for you the first time? You want Shae, keep her. Wed one, bed the other." Tyrion is weniger angetan von diesem Plan. Aber Bronn hat wohl zumindest mit einem Recht: "You wanna fuck that Stark girl. You just don't wanna admit it."

Lord Tywin wird derweil von seinem Neffen herbeigerufen, der sich darüber beschwert, daß die Ratssitzungen des Small Council jetzt im Red Keep, dem Wohnsitz Lord Tywins stattfinden und er ja die ganzen Stufen heraufsteigen müsse, um an einer Sitzung teilzunehmen (was er bisher natürlich nie getan hat). Lord Tywins Antwort ist unbezahlbar: "We could arrange to have you carried." Als passive Dominanzgeste steigt Tywin dabei die Stufen zum Eisernen Thron hinauf, so daß der darauf sitzende Joffrey zu ihm aufsehen muß.
Der König fragt nach dem “Targaryen Mädchen” und ihren Drachen und ob sie eine Gefahr für ihn bedeuten könnten. Tywin gibt ihm letztendlich zu verstehen, daß Joffrey keine Aktien hat sich in seine Geschäfte einzumischen: "From now on I will see to it that you are appropriately consulted on important matters - whenever necessary."

Du brauchst nur zu wissen, was ich für nötig halte, du Dummbatz.
Auf der anderen Seite der Narrow Sea erreicht Daenerys mit ihrer Armee die Sklavenstadt Yunkai. Sie will die Stadt erobern, um auch hier die Sklaven befreien zu können. Sie trifft sich mit dem Gesandten Grazdan mo Eraz, den sie von einem kleinen Stuhl zu sich heraufsehen läßt. Als zusätzliche Einschüchterungsgeste wirft sie ihren drei Drachenkindern ein Stück Fleisch zu, um das diese sich wild fauchend zanken. Grazdan mo Eraz bietet ihr ein reiches Geschenk aus Gold und Schiffen an, wenn sie die Stadt verschont. Daenerys macht ihm ihr eigenes Angebot: sie verschont Yunkai, wenn alle Sklaven freigelassen werden. Der Gesandte zieht schimpfend von dannen, ohne das Gold wieder mitzunehmen - das haben die Drachen verhindert.
Meine Freunde die Drachen waren leider nicht so hübsch in dieser Folge :-(
Aber sie haben Gold verteidigt, da wollten sie wohl auch bedrohlich aussehen und nicht niedlich!

Niedlicher Drache und - Kreisch!
In Westeros eröffnet Tyrion seiner Shae, dass er Sansa Stark heiraten wird. Diese Szene spielt sich ganz anders ab als im Buch, wo Shae sich so indifferent zeigt, dass Tyrion beinahe verletzt ist. In der Serie, ist die Szene sehr intensiv und zeigt wie unglücklich Shae mit der sozialen Standesgefälle ist, das sie und Tyrion voneinander trennt.
In diesem Moment segeln Melisandre und Gendry an King’s Landing vorbei und sie verrät ihm die Identität seines Vaters: König Robert Baratheon.

In den Flußlanden wird Arya von Sandor Clegane, dem Hound, aufgegriffen, während Jaime sich von Brienne verabschiedet. Sie erfährt, daß Roose Bolton am nächsten Tag zu den Freys aufbrechen wird, um die Hochzeit von Edmure Tully und Walder Freys Tochter zu feiern... was bedeutet, dass sie mit Locke allein bleiben wird. Trotzdem bittet sie ihn nur darum, sein Versprechen zu erfüllen und Catelyn ihre beiden Töchter zurückzubringen. Als sie sich verabschiedet, nennt sie ihn beim Namen und nicht, wie vorher, Kingslayer. Wohin es mit den beiden wohl noch geht?

Derweil wird Theon von zwei unbekannten Damen sexuell belästigt... bevor er kastriert wird. Ich habe es ja irgendwie kommen sehen. Aber eine gerechte Strafe für seinen Verrat an Robb!
Anderswo im Norden ist Ygritte ganz beeindruckt von einer Windmühle, die sie für eine Burg hält. Im Buch war die Szene etwas weniger lächerlich, denn es war tatsächlich ein befestigter Wehrturm. Jon sagt, dass er sie gerne in einem Seidenkleid sehen würde... damit er es ihr vom Leib reißen kann! Ygritte hat dafür nicht viel übrig: "If you rip my pretty silk dress, I'll blacken your eye."
Jon wird ernst und äußert echte Bedenken an den Chancen ihres Angriffs auf die Mauer. Ygritte schüttelt sie ab: "If we die, we die. But first, we'll live."
Es folgt eine eher belanglose Szene mit Bran, in der Osha von den weißen Wanderern berichtet.


Dann kommt der unangefochtene Höhepunkt der Folge: Brienne und Jaime!
Jaime ist bereits unterwegs nach King's Landing, als sein Verband von Ex-Maester Qyburn gewechselt wird. Der Heiler erzählt ihm von dem Angebot, das Briennes Vater für die Rückgabe seiner Tochter gemacht hat: 300 Golddrachen. Nur wollte Locke es nicht annehmen, weil er glaubt, Selwyn Tarth besäße die größten Saphirvorkommen in Westeros und würde ihm ein angemessenes Angebot vorenthalten. Unberührt kommentiert er, Brienne müsse dann wohl als Unterhaltung für den Abend dienen. Im Buch hatte Jaime einen Traum, in dem Brienne Seite an Seite mit ihm gekämpft hat. Hier bewegt ihn allein die Aussicht auf Briennes Schicksal dazu, Steelshanks Walton zur Umkehr zu überreden: "I could tell [my father] this man chopped [my hand] off. Or I could tell him: this man saved my life. We return to Harrenhal."
Als sie ankommen, singen Lockes Männer das Titellied The Bear and the Maiden Fair, während Brienne gezwungen wird in einer kleinen Arena mit einem Holzschwert gegen einen Bäre anzutreten! Im Buch hatte Brienne immerhin eins aus Metall, und Jaime fragt sich, warum sie so zurückhaltend kämpft, bis er erkennt daß es sich um eine stumpfe Trainingswaffe handelt. Als Brienne von dem Bären angegriffen wird, springt Jaime in die Arena und stellt sich zwischen seine Freundin und das wilde Tier. Steelshanks Walton schießt mit seiner Armbrust auf den Bären, so daß er kurzzeitig abgelenkt ist. Diesen Moment nutzen Jaime und Brienne um aus der Arena zu klettern. Im Buch wurde der Bär von  Steelshanks Waltons Männern direkt in der Arena getötet, die Serie hat diesen Moment also etwas dramatischer gestaltet. Und das definitiv nicht zu ihrem Nachteil, wie ich finde. Brienne kommt also mit nach King's Landing - und ich freue mich auf viele weitere Jaime-Brienne-Momente!

Was haltet ihr von Jaime und Brienne? Mögt ihr die beiden auch so gerne?


Tschüß und bis bald!

Euer Emilio