Google+ Gossip Leopard: Internationale Küche
Posts mit dem Label Internationale Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internationale Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. April 2016

Saftige Apfel-Walnuss-Muffins mit Zimt präsentiert vom Gossip Leoparden

Hey meine Süßen!

Heute habe ich ein besonders leckeres Schmankerl für euch - meine Apfel-Walnuss-Muffins mit Zimt!

 

Das tolle an diesen Muffins ist, dass sie neben ihres hervoragenden Geschmacks auch noch voller wichtiger Vitamine sind.  Aber seht euch selbst die Zutatenliste an:

4 Äpfel
300g Vollkornmehl
2 TL Zimt
300g Joghurt
2 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
100g Zucker oder Honig
100g Sonnenblumenöl
100g Walnüsse
2 Eier



Zuerst verquirle ich die Eier mit dem Öl, dem Zucker, dem Joghurt und dem Zimt. Dann vermenge ich das Mehl und das Backpulver und schneide oder rasple die Äpfel in kleine Stücke. 
Ich hebe nun die Äpfel und die gehackten Walnüsse unter die Mehlmischung und verrühre alles mit der Ölmischung. 
Wenn alles gut vermengt ist, fülle ich den Teig in kleine Muffinförmchen und heize den Ofen auf 180° vor, bei Ober- und Unterhitze.
 Wenn der Ofen heiß ist, schiebe ich die Muffins hinein und lasse sie 30 Minuten backen. 


Dann noch ein wenig abkühlen lassen, bevor ich meine saftigen Apfelmuffins genießen kann!


XOXO
Gossip Leopard














Sonntag, 3. April 2016

Tiramisutorte mit Kaffee und Mascarpone

Hey meine Süßen,

wie ihr wisst, bin ich ein echter Kaffee-Fan. Daher war ich sehr begeistert von meiner neuen Sommertorte - Tiramisu-Torte.



Dafür braucht ihr einen dunklen Biskuitboden, wie zum Beispiel auch bei der herrlichen Mokkatorte, und die leckere Mascarponecreme des Tiramisus:

Für den Boden:

5 Eier
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Prise Zimt
160 g Mehl
20 g gemahlener Kaffee
70 g Butter

Fett für die Form

Für die Creme:

6 Eigelb
150 g Zucker
500 g Mascarpone

Kaffee nach Bedarf, am besten frisch aufgebrühten Espresso
Cacaopulver

Zuerst koch ich den Kaffee und stelle ihn beiseite.

Dann bereite ich den Boden vor. Dafür schmelze ich die Butter bei milder Hitze und gebe sie zusammen mit den anderen Zutaten in die Küchenmaschine.
Den Boden einer Springform (26 cm) lege ich mit Backpapier aus und fette die Ränder gründlich ein. Gerne verwende ich dafür Öl statt Butter oder Margarine. Den fertigen Teig fülle ich dann in die Springform und lasse ihn im vorgeheizten Ofen bei 200°C auf der zweiten Einschubleiste von unten 25 - 30 min lang backen.
Danach sollte er mindestens 4 Stunden in der Form auskühlen. Diese Zeit nutze ich, um die Mascarponecreme zu machen!

Die Eigelbe schlage ich mit dem Zucker schaumig und arbeite dann vorsichtig den Mascarpone unter, bis ich eine glatte Creme habe.

Den abgekühlten Boden schneide ich zweimal durch, so dass 3 Teile entstehen.
Jeden der 3 Bodenteile besprenge ich mit etwas Kaffee. Dafür gießt man sich am besten den Kaffee in die hohle Hand und besprengt so den Kuchen.

Auf den kaffeegetränkten verteile ich nun die Mascarponecreme und bestäube die letzte Schicht mit dem Cacao.

Hier seht ihr das schön dekorierte Ergebnis meiner Mühen:






Molto bene, vero?

XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr leckere Torten findet ihr hier:

DIY Mokkatorte - die beste Torte der Welt!

DIY Marzipan-Torte mit Mandelcreme-Füllung

DIY Mousse au Chocolat Torte

DIY Fruchtige Käsesahnetorte

Sonntag, 26. Juli 2015

Mediterraner Mallorquinischer Mandelkuchen in Muffinform

Hey meine Süßen,

heute habe ich mal wieder etwas leckeres gebacken - eine kleine Inspiration aus meinem letzten Urlaub:

Mallorquinischer Mandelkuchen.

Allerdings sollte es ein Mitbringsel fürs Buffet sein, daher habe ich mich entschieden, eine Muffin - Version des Rezepts zu machen.

Hier sind meine prächtigen Mandelmuffins:





Und hier ist das Rezept für Euch:

Zutaten:

250g Mandeln
120g Zucker
6 Eier
1 Zitrone (die Schale)
1 Vanilleschote (das Mark)
1 TL Zimt

Als erstes habe ich die Eier getrennt und das Eiweiß zu Eischnee geschlagen.

Dann habe ich das Eigelb mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen und stückweise Mandeln, Vanille und Zitronenschale dazugegeben.

Zuletzt habe ich vorsichtig das schaumig gerührte Eiweiß untergehoben, ohne zu viel zu schlagen, damit die Creme schön luftig bleibt.

Für den Kuchen müsste man alles in eine Springform geben und bei 170° Umluft 50-60 min backen.

Da ich den Teig in Muffinförmchen gegeben habe, waren die kleinen Geschmackwunder schon nach 20-25 Minuten fertig!

Que aproveche!

XOXO

Gossip Leopard

Sonntag, 12. Juli 2015

USA meets ÖKO - Saftiger American Apple Pie

Hey meine Süßen,

heute habe ich mal wieder gebacken, dieses mal einen frischen Apfelkuchen American Style. Es ist ein gedeckter Apfelkuchen geworden und so sah er am Ende aus:



Zutaten:

Boden:
350g Mehl
1/2 TL Salz
1 TL Zimt
100g Zucker
100g Sonnenblumenöl
1 Ei
6 EL kaltes Wasser

Belag:
1kg Äpfel
2 TL Zitronensaft und geriebene Schale einer Zitrone
1 TL Zucker

Die Zutaten für den Boden zu einem homogenen Teig kneten. In eine Frischhaltefolie wickeln un für ca. 1 Std. in den Kühlschrank kalt stellen.

In der Zwischenzeit habe ich mich an die Äpfel gemacht und diese geschält und klein geschnitten. Puh, eine ganz schöne Arbeit bei 1 kg Äpfeln.
Dann habe ich die Zitrone abgerieben und ausgepresst und zusammen mit dem Zucker unter die Äpfel gemischt.

Nachdem der Teig ausreichend kühlgestellt wurde, nehme ich ihn aus dem Kühlschrank und teile ihn in 2 Hälften, à 1/3 und 2/3. Mit der größeren Hälfte kleide ich meine Springform aus, so dass diese am Boden bedeckt ist und ca 3 cm Rand nach oben hat. Dann gebe ich meine Äpfel in die Springform und mache mich daran, die Streifen aus dem Teig auszurollen, mit der ich die Äpfel bedecken möchte.

Dann lege ich die Streifen diagonal über die Äpfel. So sollte das ganze aussehen:




Jetzt gebe ich den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn die ersten 10 min auf 200°. Danach stelle ich auf 180° runter und backe ihn weitere 45 Minuten.





Wenn er fertig ist, löse ich vorsichtig die Springform und lasse ihn etwas auskühlen, bevor ich mir das erste leckerer Stück warmen Apfelkuchen genehmige!


Und hier ist auch noch eins für euch:



Guten Appetit!

XOXO

GOSSIP LEOPARD

Sonntag, 14. Juni 2015

DIY Mexikanische Chili Trinkschokolade Xocolatl mit dem Gossip Leopard

Hey meine Süßen,

Xocolatl war das Kultgetränk der Azteken, die ihr Reich im heutigen Mexiko beherrschten. Die Trinkschokolade wurde bei den Azteken statt mit Milch mit Wasser gekocht und war nicht süß, sondern mit scharfen Chilies gewürzt. Nach der Legende schenkte die gefiederte Schlange Quetzalcoatl den Menschen die Cacaobohne. Cacaobohnen waren sogar ein Zahlungsmittel. Ich will euch eine modernisierte Variante der aztekischen Chili-Trinkschokolade, Xocolatl, zeigen.

Für meine Gossip Leopard Xocolatl braucht ihr:

750 ml Milch
1 Vanilleschote
270 g mexikanische Schokoladentaler, zerstoßen (z.B. von Ibarra oder Abuelita)
250 ml Wasser
1/2 Chilischote ohne Samen
3 EL Honig
1 Prise Salz

So sehen die Schokotaler aus
Die mexikanischen Schokoladentaler bestehen aus einer groben, körnigen Masse die aus Cacao und Zucker, mit gemahlenen Mandeln und Zimt hergestellt werden. Diese oft runden und von Hand geformten Tafeln werden dann in heißer Milch oder heißem Wasser aufgelöst und schaumig geschlagen.

Zuerst koche ich die Milch zusammen mit der Vanilleschote auf und lasse beides 10 Minuten ziehen, bevor ich die Schote wieder herausfische.

Dann schneide ich die Schote längs auf und kratze das Mark heraus, das ich zusammen mit dem Wasser und der Schokolade verrühre.

Mit einem großen Schneebesen verrühre ich die Schokoladenmischung jetzt mit der Milch. Dabei muß ich kräftig schlagen, damit sich alles gut vermischt und die Schokolade vollständig schmilzt.

Das Fruchtfleisch der Chili hacke ich ganz fein und gebe es zum Schluß zusammen mit dem Honig und der Prise Salz zu meiner heißen Schokolade.

XOXOcolatl!

Gossip Leopard

Die europäische Variante der heißen Schokolade findet ihr hier:

DIY Gossip Leopard Trinkschokolade / Kakao

Sonntag, 3. Mai 2015

DIY Schnelles orientalisches Hummus / Houmous

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch eine Spezialität der orientalischen Küche: das Hummus! Hummus ist dort eine beliebte Vorspeise, die mit Fladenbrot aufgestippt und gemeinsam mit anderen Vorspeisen, den Mezze, gegessen wird. Es ist auch ein hervorragender Party-Dip!

Zutaten
250 g getrocknete Kichererbsen oder 1 Dose
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl oder Sesamöl
75 g Tahina
4 EL Zitronensaft
2 EL Sesam
Salz

Falls man getrocknete Kichererbsen nimmt, müssen sie 8 Stunden lang gewässert werden. Ich habe dieses Mal welche aus der Dose genommen.



Den Knoblauch schäle ich und gebe ihn mit den anderen Zutaten mit Ausnahme des Sesams zusammen in die Küchenmaschine. Man kann alternativ auch einen Pürierstab nehmen.

Zum Schluß fülle ich das Hummus in eine Schüssel und streue etwas Sesam oben drauf. Fertig!


Man kann das Hummus jetzt in einem Spritzbeutel auf Gurkentaler oder Fladenbrotscheiben spritzen, um kreative Häppchen für eine Party zu machen. Ich esse es heute aber einfach so mit Fladenbrot und Mezze.



Mögt ihr orientalische Gerichte? Soll ich in Zukunft mehr von dieser exotischen Küche vorstellen?


XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr Ideen für Party Food findet ihr hier:











Sonntag, 26. April 2015

DIY Russischer Zupfkuchen mit dem Gossip Leoparden

Hey meine Süßen,

als Amurleopard habe ich russische Vorfahren und erkunde heute ein Rezept aus dem schönen Land meiner Ahnen: Zupfkuchen!


Zutaten
300 g Mehl
180 g Zucker
200 g Butter
2 Eier
40 g Kakaopulver
1 Päckchen Backpulver

Für die Füllung
150 g Zucker
3 Eier
500 g Quark
200 g süße Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
70 g Butter

Zubereitung

Zuerst vermische ich das Mehl und das Backpulver und gebe es in eine große Schüssel.

Als nächstes gebe ich Zucker und gesiebten Kakao dazu und mische es unter.

Dann gebe ich auch Butter und Eier hinzu und verknete die Zutaten zu einem homogenen Teig.

Etwa 1/4 des Teiges nehme ich nun ab und stelle es weg für die Streusel, den restlichen Teig gebe ich als Boden in eine Springform. Achtet darauf den Rand gut auszukleiden.

Für die Füllung:

Als erstes schlage ich die Butter schaumig auf. Danach gebe ich den Quark, die süße Sahne, Eier und die restlichen Zutaten hinzu und verrühre alles gut.

Anschließend gebe ich die Füllmasse in die mit dem Tortenboden ausgekleidete Springform.

Zum Schluss nehme ich den weggestellten Teig zur Hand und zupfe kleine Stücke davon ab. Diese verteile ich nun auf der Füllung und lasse einen Teil davon in den Kuchen sinken.

Nun kann der Kuchen bei 180 Grad etwa eine Stunde backen.

Und das ist das Resultat:


Sieht er nicht köstlich aus?




Ich werde mir gleich ein Stück abschneiden und mit einer leckeren Tasse Kakao genießen.

XOXO

Euer Gossip Leopard

Noch mehr leckeren Kuchen findet ihr hier:

USA meets Öko: Carrot Cake Rübli Kuchen American Style

USA meets Öko - Cheesecake mit Himbeersauce

DIY Marzipan - Schokoladen - Fußball Kuchen

DIY Apple Crumble


Sonntag, 5. April 2015

USA meets Öko: Carrot Cake Rübli Kuchen American Style

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch einen Rüblikuchen, eine leckere Kuchenspezialiltät aus der Schweiz! Die "Rübli", das ist alemannischen und bedeutet "Karotte" oder "Möhre", machen den Teig schön saftig. Vor allem zu Ostern ist der Kuchen sehr beliebt, aber auch für alle anderen Anlässe oder einfach für Zwischendurch ist diese Süßigkeit ein Schmaus.

Heute ist der Rüblikuchen vor allem in Amerika und Großbritannien sehr populär, darum stelle ich euch heute einen Rüblikuchen American Style vor:

Zutaten
240 g Mehl
120 g Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TL Zimt
390 g fein geriebene Möhren
240 ml geschmackneutrales Öl
4 Eier

Für das Frosting (optional)
200g Frischkäse, Doppelrahmstufe
evtl. 100 g weiche Butter für eine cremige Konsistenz
2 TL Vanille
50 g Puderzucker

Eine 23x4 cm große Springform einfetten.
Zuerst vermische ich das Mehl, Backpulver, Natron und Zimt in einer Schüssel. Dann gebe ich die Karotten, das Öl und die Eier dazu und verrühre alles gut, bis sich alles zu einem glatten Teig verbunden hat. Jetzt gebe ich den Teig in die vorbereitete Form.

Im vorgeheizten Backofen wird der Kuchen bei 180°C für 30-35 Minuten gebacken. Danach lasse ich ihn für ca. 10 Minuten abkühlen, bevor ich ihn aus der Form löse.


Während der Kuchen abkühlt, bereite ich das Frosting vor:

Den Frischkäse mit der Butter und der Vanille mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis es leicht und fluffig ist. Nach und nach den Puderzucker unterziehen. Bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen, bis eine gute Streichfähigkeit erreicht ist.

Wenn der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, bestreiche ich ihn mit dem Frosting. Er sollte nun im Kühlschrank gelagert werden.






Zur Verzierung mache ich noch niedliche Marzipan-Rübli aus gefärbtem Marzipan.




XOXO

Gossip Leopard


Noch mehr Ostergeschenke findet ihr hier:

DIY Marzipan Ostereier mit dem Gossip Leopard!

Noch mehr leckeren Kuchen findet ihr hier:

USA meets Öko - Cheesecake mit Himbeersauce

DIY Marzipan - Schokoladen - Fußball Kuchen

DIY Apple Crumble

Sonntag, 22. Februar 2015

DIY Mousse au Chocolat Torte mit dem Gossip Leopard

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch ein ganz besonders leckeres Tortenrezept. Das Besonder ist, dass es zwei Rezepte in einem sind, denn ihr könnt das Mousse au Chocolat natürlich auch so essen!

Zutaten für die Mousse:
400 g Schokolade
10 Eigelb
10 Eiweiß
2 EL Zucker
1 TL Kaffeepulver
250 ml Sahne
Rum
Schokoraspel

Zutaten für den Boden:
125 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
125 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Zuerst backe ich den Tortenboden nach diesem Rezept:

Dafür habe ich die Butter aus dem Kühlschrank geholt und weich werden lassen.
Die weiche Butter habe ich dann mit den restlichen Zutaten in meiner Küchenmaschine zusammengemixt und den Teig in eine Springform gegossen.
Den Boden habe ich dann 25-30 min bei 200°C gebacken und auskühlen lassen. Dann habe ich ihn mit einem Messer in zwei Hälften geteilt.

Die Schokolade zusammen mit 2 EL Rum schmelzen. Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker und dem Kaffeepulver verrühren und zu der nur noch lauwarmen flüssigen Schokolade geben.

Die Sahne und das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladencreme heben.

Die Mousse auf dem Tortenboden verteilen und über Nacht kalt stellen.


Vor dem Servieren verziere ich die Torte mit leckeren Schokorapseln.


Bon Appetit mes amis!

XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr leckere Torten findet ihr hier:

DIY Marzipan-Torte mit Mandelcreme-Füllung

DIY Fruchtige Käsesahnetorte

Mokkatorte (coming soon)

Montag, 29. September 2014

USA meets Öko - Cheesecake mit Himbeersauce

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch ein super leckeres Rezept für US-amerikanischen Cheesecake! Es geht wirklich ganz einfach und macht eine Menge her - ganz so, wie ich es mag.

HASELNUSSBODEN

200 g gemahlene Haselnüsse
95 g geschmolzene Butter
1 EL Cacaopulver

FRISCHKÄSEFÜLLUNG

600 g Frischkäse
2-3 Eier
115 g Zucker
1 TL frischer Zitronensaft
Prise Salz

HIMBEERSAUCE

280-300g aufgetaute Himbeeren
3 EL Grand Marnier oder Cointreau
1 TL frischen Orangensaft
1 EL frischen Zitronensaft

Wenn tiefgefrorene Himbeeren verwendet werden, am besten über Nacht auftauen.

Die Butter schmelzen und mit dem Cacaopulver und dann mit den Haselnüssen vermischen. In eine mit Backpapier ausgelegte und eingefettete Springform (23 cm) geben und mit Hilfe eines Kochlöffels zu einem glatten Boden pressen. Die Menge ist so ausgelegt, daß der Boden auch am Rand der Form hochgezogen werden kann. Den Boden nun mindestens eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.

Während der Boden kühlt, mache ich die Füllung. Dafür den Frischkäse mit den Eiern vermischen, bis eine glatte Creme entsteht. Das kann man mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät machen, es klappt aber auch mit einem großen Löffel. Nun die übrigen Zutaten hinzufügen und rühren, bis alles gut vermischt ist. Die Füllung sollte glatt und cremig sein, aber nicht voller Luftblasen.

Jetzt heize ich den Ofen auf 190°C vor. Wenn der Ofen heiß ist, gieße ich die Füllung auf den Boden und backe den Cheesecake für 20-30 Minuten. Der Cheesecake ist dann in der Mitte noch weich, aber heiß. Das kann man prüfen, indem man die Form sanft schüttelt - nur die Mitte sollte sich dann noch bewegen!
Wenn sich ein Riß formt, ist der Cheesecake zu lange oder zu heißt gebacken worden.
Nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Während mein Cheesecake abkühlt, mache ich die Himbeersauce! Dafür gebe ich den Grand Marnier, den Orangensaft und Zitronensaft zu den Himbeeren und lasse alles für 15 Minuten marinieren. Dann püriere ich alles mehrere Minuten lang.

Wenn der Cheesecake abgekühlt ist, bedecke ich ihn mit der Himbeersauce und lasse ihn eine Nacht lang im Kühlschrank durchkühlen.


Sieht er nicht lecker aus?


XOXO

Gossip Leopard

Samstag, 1. März 2014

DIY Slim Fit Cupcakes Experimente mit dem Gossip Leopard - Folge 1

Hey meine Süßen,

Cupcakes sind in aller Munde, aber das leckere süße Gebäck aus den USA ist, wie das meiste von dort, sehr süß und fettreich. Ich habe mich daran gemacht, ein Rezept zu entwickeln, daß leichter ist und trotzdem lecker. Hier könnt ihr meine Versuche mit mir teilen:

Slim Fit Cup Cakes 1.0

Zutaten für die Cupcakes:
228 g Vollkornmehl (686 kcal)
1 TL Backpulver (0,88 kcal)
½ TL Salz (0 kcal)
112 g Magerquark (Raumtemperatur) (105 kcal)
100 g brauner Zucker oder Vollrohrzucker (weniger süß) (396 bzw. 416 kcal)
3 Eier (258 kcal)
2 EL Limoncello (73 kcal)
120 ml Buttermilch oder halbfette Milch (1,5% Fett) (50,4 bzw. 57,6 kcal)
60 ml Zitronensaft (22 kcal)
Schale von einer Zitrone (10 kcal)

Zutaten für das Quark-Limoncello Frosting:
170 g Magerquark (160 kcal)
1 EL Limoncello (14 ml) (37 kcal)
30 g Puderzucker (optional) (120 kcal)


1. Die Cupcakes backen: Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen. Das Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. In einer anderen Schüssel oder in der Küchenmaschine den Quark und Zucker bei mittlerer Geschwindigkeit mit einem Rührbesen oder Schneebesen etwa 2-3 Minuten verrühren, bis es schön cremig ist. Die Eier und den Limoncello hinzufügen. Nun die Mehlmischung und Milch bei geringer Geschwindigkeit unterrühren. Als letztes den Zitronensaft und -schale hinzufügen. Den fertigen Teig auf 12 Muffinförmchen verteilen und 20 Minuten lang auf der mittleren Schiene des Ofens backen. Abkühlen lassen.




2. Das Frosting zubereiten: In der Küchenmaschine oder mit einem Schneebesen den Quark mit dem Limoncello verrühren, bis eine lockere, cremige Masse entsteht. Bei niedriger Geschwindigkeit den Puderzucker unterrühren, bis das Frosting zu einer glatten Creme geworden ist.

3. Cupcakes dekorieren: Einen Spritzbeutel mit einer Sternchentülle versehen und das Quark-Limoncello-Frosting mit Hilfe eines Eßlöffels einfüllen. Auf die abgekühlten Cupcakes je einen großen Tupfer geben. Je nach Lust und Laune noch mit Zitronen, Himbeeren oder Limoncello dekorieren.




Ein Cupcake kommt auf bloß 160,5 kcal. Leider sind sie nicht so lecker geworden, so daß ich den Versuch als Flop werten muß.


XOXO
Gossip Leopard


Rezept adaptiert nach http://www.browneyedbaker.com/2009/08/30/lemon-limoncello-cupcakes/

Samstag, 19. Oktober 2013

USA meets Öko - Schokoladige Gossip Leopard Brownies

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch mein ultimatives Brownie-Rezept! Mit diesem Rezept bin ich der Star auf jeder Party. 

Wir benötigen folgende Zutaten:

40 g Mehl
80 g Cacaopulver
100 g Zucker
100 g gehackte Walnüsse
250 g dunkle Schokolade, 70-85% Cacaoanteil
200 g zerlassene Butter
2 TL Vanillearoma
4 Eier, leicht verquirlt

Ich lege eine rechteckige Backform (20x30 cm) mit Backpapier aus. Dann gebe ich Mehl und Kakaopulver in eine Schüssel und vermische es mit dem Zucker, den Nüssen und der gehackten Schokolade.



Dann zerlasse ich die Butter.


Jetzt die zerlassene Butter, das Vanillearoma und die Eier in die Mehlmischung einrühren.




Fertig ist der Teig!

Ich fülle nun alles in die Backform um und backe die Brownies für ca. 50 Minuten bei 180°C.




Wenn sie fertig sind, hebe ich sie mit dem Backpapier aus der Form und schneide sie in mundgerechte quadratische Stücke.




 Und hier seht ihr meine prachtvolle Buffet-Tafel:

Das Rezept für mein wunderbares Tiramisu findet ihr hier.


XOXO

Gossip Leopard