Google+ Gossip Leopard: vegetarisch
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. November 2016

DIY Weihnachtliche Orangen-Zimt-Seife mit dem Seifenmogul

Hey meine Süßen,

heute gibt es ein klasse Geschenk für den Nikolausstiefel oder Adventskalender oder zu Weihnachten: eine Orangen-Zimt-Seife mit wertvoller Ziegenmilch! Mein Freund, Emilio der Seifenmogul, erklärt euch, wie das geht:

450 g Sonnenblumenöl (500 ml)
300 g Kokosöl
135 g Shea Butter
50 g Jojobaöl

133 g NaOH (Natriumhydroxid)
313 g Ziegenmilch

Ätherisches Orangenöl
Zimt

Als erstes die Milch einfrieren, am besten über Nacht.

Sicherheitsvorkehrungen

Die Fenster müssen geöffnet werden, um guten Luftabzug zu gewährleisten, denn das Natriumhydroxid fängt an zu "rauchen" wenn man es zu der Milch gibt. Freilaufende Tiere und kleine Kinder unbedingt außer Reichweite bringen, damit man nicht aus versehen über sie stolpert und die ätzende Lauge verschüttet.
Jetzt eine geeignete Schutzbrille aufsetzen und Handschuhe anziehen. Der Gossip Leopard rät unbedingt auch zu einem Kittel, um sein seidiges Fell oder wertvolle Kleidung zu schützen.

Herstellung
Nach diesen Sicherheitsvorkehrungen habe ich das Sonnenblumenöl, das Kokosfett, die Sheabutter, das Jojobaöl und das Natriumhydroxid abgewogen. Die Milch sollte vorher bereits abgewogen und eingefroren worden sein. Ihr könnt die Milch z.B. in kleine Eiswürfelformen geben und über Nacht einfrieren.
Dann habe ich die Dunstabzugshaube auf volle Leistung geschalteten und die NaOH-Pellets langsam und vorsichtig für ein bis zwei Minuten in die gefrorene Milch eingerührt. Dabei wird ständig gerührt. Die Eiswürfel schmelzen langsam von der Reaktionshitze.
ACHTUNG: die Lösung wird durch die chemische Reaktion sehr heiß und es steigen ätzende Dämpfe auf!

Nach Herstellung der Natronlauge habe ich das Olivenöl zusammen mit Kokosfett und Sheabutter auf 37°C bis maximal 50°C erwärmt. Wenn kein Thermometer zur Hand ist, kann die richtige Temperatur auch durch eine Fingerprobe bestimmt werden: ist das Fett warm, aber nicht so heiß, daß es weh tut, dann ist es richtig.
Nun habe ich die Lauge unter langsamem Rühren vorsichtig in das handwarme Öl laufen lassen. Es bildet sich sofort eine milchige Masse.

Mit Hilfe eines Pürierstabs bringe ich die Seifenmasse zum Andicken. Man kann auch einen Kochlöffel nehmen, aber das dauert mindestens 30 Minuten und ist sehr mühsam. Die Masse ist fest genug, wenn man mit dem Pürierstab oder Löffel beim Rühren Spuren hinterläßt.
Nach dem Andicken habe ich das Jojobaöl untergerührt und das ätherische Orangenöl und den Zimt dazugegeben. An dieser Stelle können auch Lebensmittelfarben hinzugefügt werden.

Die Seifenmasse kann nun in die vorbereitete(n) Form(en) gefüllt werden. Bei Milchseifen die Formen mit der frischen Seifenmasse im Gegensatz zu anderen Seifen möglichst kühl stellen. Hier bietet sich ein kalter Kellerraum oder auch die Terrasse bzw. der Balkon an. Die Verseifung - also der Prozeß, der die Öle unter Einfluß von Natriumhydroxid in Seife umwandelt - findet in der Seifenform weiter statt. Deswegen ist die rohe Seife noch hautreizend, deswegen sollte die Form unerreichbar für Kinder und Tiere verstaut werden!

Nach 2 Tagen, wenn sich die Form nicht mehr warm anfühlt, kann man die Seife aus der Form holen und schneiden.

Die schönen Seifenstücke dürfen nach 2 Monaten eingeweiht werden. Solange müssen sie noch liegenbleiben und reifen.


Bis bald,
euer Emilio

Sonntag, 19. Juni 2016

DIY weiches Karamell für süße Freunde - Gossip Leopard Toffee

Hey meine Süßen,

wollt ihr manchmal auch einer lieben Freundin oder einem lieben Freund etwas schönes schenken? Dann sind meine Gossip Leopard Toffees eine wunderbar süße Idee!
Sie schmecken so wie Sahne Muh-Muhs und sind auch von der Konsistenz ähnlich.

Ihr braucht:
  • 100 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Päckchen oder 9 g Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Sahne oder Milch
  • 500 ml Milch
Zuerst lasse ich die Butter in einem großen Topf schmelzen. Der Umfang sollte möglichst groß sein, damit über die große Oberfläch später die Flüssigkeit schneller verdampfen kann.

Dann füge ich Zucker, Vanillezucker und die Prise Salz hinzu. Schließlich kommen noch die Milch und evtl. Sahne hinein.

Die Mischung rühre ich mit einem Schneebesen ordentlich durch, so dass sich der Zucker vollständig auflöst und eine homogene Masse entsteht. Diese Masse bringe ich zum köcheln und stelle dann den Herd runter, bis die Masse leicht vor sich hin köchelt. Ganz wichtig ist dabei das ständige Rühren, weil das Karamell sonst sehr leicht anbrennt!

Nach einer Weile wird das Karamell dickfüssiger und färbt sich karamellbraun. Bis es soweit ist, musste ich aber 30 Minuten lang rühren. Karamell herzustellen ist immer etwas zeitintensiv, aber es lohnt sich!




Wenn das Karamell goldbraun und zähflüssig geworden ist, fülle ich es in eine mit Backpapier ausgelegte Form und lasse das Karamell erkalten.

Am nächsten Tag schneide ich meine Karamell-Toffees in mundgerechte Stücke.


XOXO

Gossip Leopard

Sonntag, 12. Juni 2016

DIY Snack: Curry Cashews à la Gossip Leopard

Hey meine Süßen,

für meine #EMParty2016 möchte etwas mehr zum Knabbern anbieten, als nur Chips und Schokolade.
Also röste ich mir ein paar super leckere Cashewkerne mit einer leckeren Curry-Würzung!

100 g Cashewkerne
3 g Curry Gewürzmischung
2 g Salz (oder nach Geschmack)



Die Cashewkerne gebe ich zusammen mit dem Curry und dem Salz in eine Pfanne und röste alles zusammen leicht an.




Schon fertig!

Ein schneller, gesunder Snack für zwischendurch, das Büro oder für den nächsten Filmabend. Spicy!
Wer es noch schärfer mag, kann auch meine Honig-Chili-Cashews probieren #hotnsweet



Ich bin auf jeden Fall bereit für die #EM2016!

XOXO
Gossip Leopard

Sonntag, 5. Juni 2016

Sahniger Maulwurfkuchen mit Erdbeeren

Hey meine Süßen,

dieser Kuchen ist etwas ungewöhnlich und macht deshalb ordentlich was her. Dabei ist er ganz einfach - so mag ich es. Rolli!

Und hier sind die Zutaten:

100 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
2 Eier
150 g Mehl
30 g Cacaopulver
1 TL Backpulver
75 ml Milch
400 g Erdbeeren
330 ml Konditorsahne (35% Fett statt 30% bei normaler Schlagsahne)
2 Päckchen Vanillezucker

Als erstes solltet ihr den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Springform mit Backpapier auslegen und einfetten.

Dann werden Butter, Zucker und Salz mit dem Quirl des Hanrührers oder der Küchenmaschine cremig geschlagen. Wenn eine homogene Masse entstanden ist, werden die Eier einzeln Stück für Stück untergerührt.

Wenn die Eier sich gut mit der Creme vermischt haben, werden Mehl, Cacao und Backpulver in einer Schüssel vermengt und dann im Wechsel mit der Milch Stück für Stück unter die Ei-Butter-Masse gerührt.

Wenn der Teig geschmeidig ist, fülle ich ihn in die Springform und backe ihn im vorgeheizten Backofen im unteren Ofendrittel für 25-30 Minuten. Dann hole ich ihn aus dem Ofen und lasse ihn erstmal ordentlich auskühlen.

Wenn der Kuchen abgekühlt ist, löse ich ihn aus der Form und ziehe vorsichtig das Backpapier ab.
Ich lege nun den Kuchen auf einen flachen Teller und beginne ihn mit einem Löffel vorsichtig auszuhöhlen.
Dabei sollte ein Rand von ca. 2 cm stehenbleiben!

Die ausgelöffelten Kuchenreste sammle ich in einer Schüssel und zerbrösele sie.



Als nächstes bereite ich die Erdbeeren vor, indem ich sie wasche, putze und grob würfle. Dann schlage ich die Sahne steif und gebe währenddessen den Vanillezucker hinzu. Wenn die Sahne fertig ist, mische ich die Erdbeeren unter die Sahne und streiche alles kuppelförmig auf den ausgehöhlen Kuchenboden.


Mit den Bröseln bestreuen, bis es aussieht, wie ein Maulwurfshügel!





So und jetzt erstmal ab in den Kühlschrank, bis ich mir ein saftiges Stückchen genehmige.

Guten Appetit, ihr Lieben!

XOXO Gossip Leopard




Sonntag, 29. Mai 2016

Köstliche Mohnschnecken aus Hefeteig

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch ein super leckeres Rezept für eure nächste Party: Mohnschnecken für meine Zuckerschnecken!


Für den Hefeteig braucht ihr:
  • 500 g Vollkornmehl
  • 1 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 325 ml Milch
  • 75 g Rohrzucker
  • 50 ml neutrales Öl, z.B. Sonnenblumenöl
  • 1 Prise Salz
Für die Füllung braucht ihr:
  • 130 g frisch gemahlenen Mohn
  • 50 g Marzipan
  • 30 g Grieß
  • evtl. Zucker, nach Geschmack
  • 3 EL Milch

Für den Teig erwärme ich die Milch so lange, bis sie pfotenwarm ist. Die Hefe bröckele ich dann hinein und löse sie darin auf. Jetzt die Hefe 10 Minuten abgedeckt stehen lassen, damit sie arbeiten kann.

Das Mehl gebe ich zusammen mit dem Öl, dem Zucker und der Prise Salz in eine Schüssel und rühre die Hefe-Milch ein. Die Zutaten knete ich dann so lange, bis ein geschmeidiger, nicht klebriger Teig entsteht. Den fertigen Teig lasse ich an einem warmen Ort etwa  eine halbe Stunde gehen, bis er schön aufgegangen ist.

Während der Hefeteig geht, bereite ich die Füllung zu.
Der frisch gemahlenen Mohn kommt dafür in eine Schüssel, zusammen mit soviel Milch, dass eine geschmeidige Masse entsteht.
Ich zupfe das Marzipan in Flocken und mische es darunter. Die Masse wird dann mit dem Grieß gestreckt. Ich gebe dann noch nach Geschmack etwas Zucker dazu. Die Füllung sollte streichfähig sein, aber nicht weglaufen.

Wenn der Teig fertig aufgegangen ist, noch einmal durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Die Füllung verteile ich darauf, aber unbedingt an den Rändern etwas aussparen! Das Teig-Rechteck rolle ich auf und schneide sie mit einem scharfen Messer in 1-2 cm dicke Scheiben.

Die Mohnschnecken lege ich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie im vorgeheizten Backofen bei 180°C - 190°C Umluft für ca. 10-12 Minuten.

Voilà! Fertig sind die Mohnschnecken!






Mit diesen leckeren Mohnschnecken seid ihr der Star auf jeder Party!
Für Zimt-Fans habe ich für euch auch ein tolles Rezept für Zimtschnecken.

Oder wenn ihr mehr Lust auf etwas herzhaftes habt, macht ihr meine wunderbaren Pesto-Schnecken oder Feta-Zucchini-Tomaten-Muffins.


XOXO

Gossip Leopard

Donnerstag, 28. April 2016

Grüne Teepralinen mit Matcha vom Gossip Leopard

Hey meine Süßen,

im Rahmen der Blogparade von www.teepod.de möchte ich euch ein tolles, ungewöhnliches Rezept mit Tee vorstellen: leckere Teepralinen!

Ihr braucht:
600 g weiße Schokolade
200 g Schlagsahne
10 TL grünen Tee oder 10 Teebeutel, z.B. Sencha
1 Teebeutel
Matcha-Pulver für Deko

Von der Schokolade nehme ich 400 g und hacke sie sehr fein. Dann koche ich die Sahne auf und ziehe den Topf vom Feuer. Da kommt jetzt der Teebeutel rein und den Sahnetee lasse ich ca. 5 Minuten ziehen bevor ich die Sahne wieder erhitze. Jetzt gebe ich die Schokolade dazu und rühre so lange, bis sich alles aufgelöst hat.
Die fertige Ganache lasse ich etwas abkühlen und gieße sie  in einen mit Backpapier ausgelegten Backrahmen oder anderes Förmchen. Die Ganache muß jetzt 24 h aushärten.

Die fertige Pralinenmasse schneide ich jetzt in hübsche Quadrate und schmelze die restlichen 200 g Schokolade um die Pralinenquadrate damit zu umhüllen.

Auf die fertigen Pralinen streue ich ein wenig Matchapulver, damit sie besonders schön aussehen.

Dieses Rezept lässt sich natürlich auch mit anderen Teesorten und/oder Schokoladensorten nachmachen.


XOXO

Gossip Leopard

Sonntag, 24. April 2016

Saftige Apfel-Walnuss-Muffins mit Zimt präsentiert vom Gossip Leoparden

Hey meine Süßen!

Heute habe ich ein besonders leckeres Schmankerl für euch - meine Apfel-Walnuss-Muffins mit Zimt!

 

Das tolle an diesen Muffins ist, dass sie neben ihres hervoragenden Geschmacks auch noch voller wichtiger Vitamine sind.  Aber seht euch selbst die Zutatenliste an:

4 Äpfel
300g Vollkornmehl
2 TL Zimt
300g Joghurt
2 TL Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
100g Zucker oder Honig
100g Sonnenblumenöl
100g Walnüsse
2 Eier



Zuerst verquirle ich die Eier mit dem Öl, dem Zucker, dem Joghurt und dem Zimt. Dann vermenge ich das Mehl und das Backpulver und schneide oder rasple die Äpfel in kleine Stücke. 
Ich hebe nun die Äpfel und die gehackten Walnüsse unter die Mehlmischung und verrühre alles mit der Ölmischung. 
Wenn alles gut vermengt ist, fülle ich den Teig in kleine Muffinförmchen und heize den Ofen auf 180° vor, bei Ober- und Unterhitze.
 Wenn der Ofen heiß ist, schiebe ich die Muffins hinein und lasse sie 30 Minuten backen. 


Dann noch ein wenig abkühlen lassen, bevor ich meine saftigen Apfelmuffins genießen kann!


XOXO
Gossip Leopard














Sonntag, 10. April 2016

DIY Aromatische Kaffeeseife mit Peeling-Effekt vom Seifenmogul

Hey meine Süßen,

wie ihr ja wisst, liebe ich Kaffee. Und weil Kaffee bekannt dafür ist, Gerüche neutralisieren zu können, fanden Emilio und ich die Idee einer Kaffeeseife ganz famos! Unsere Kaffeeseife ist geradezu prädestiniert zum Einsatz nach der Küchenarbeit: ob Knoblauch, Zwiebeln oder Fisch, viele Lebensmittel hinterlassen unangenehme Gerüche an den Händen. Kaffeeseife beinhaltet eine große Portion Kaffee und kann somit zusätzlich helfen diese Gerüche “wegzuwaschen”.




Ihr braucht:

750 g Sonnenblumenöl (75%)
200 g Kokosfett (20%)
50 g Olivenöl (5%)

134 g Natriumhydroxid

335 g Kaffee mit Kaffeesatz

Zuerst koche ich einen sehr starken Kaffee, weil er gut abgekühlt sein muß, wenn wir ihn für die Seife verwenden. Am besten kommt er sogar noch in den Kühlschrank.
Mit Gummihandschuhen und Schutzbrille wiegt Emilio das feste NaOH aus. Dann rührt er das NaOH in den sehr kalten Kaffee. Die dabei entstehenden Gase NICHT einatmen. Bei uns war der Kaffeesatz noch mit dabei, man kann aber auch nachträglich Kaffeepulver oder Kaffeemehl dazugeben. Dadurch entsteht ein schöner Peelingeffekt, der diese Seife noch etwas besonderer macht.
Das NaOH und den Kaffee gut rühren und auf Zimmertemperatur oder etwas darüber abkühlen lassen (handwarm).
Die festen Fette schmelzen, dann die bei Zimmertemperatur flüssigen Öle dazugeben. Die Mischung sollte ca. 38° - 50° C haben, je nach Fettansatz. Mit einem Thermometer kann die richtige Temperatur leicht bestimmt werden.
Nun giesst Emilie die Lauge vorsichtig zu den geschmolzenen Fetten und Ölen. Er nimmt einen Stabmixer und rührt damit so lange, bis die Mischung andickt. Jetzt kommt das Kaffeemehl dazu, wenn es nicht bereits im kalten Kaffee enthalten war.

Wir füllen die Seifenmasse in die vorbereiteten Förmchen und decken sie mit Plastikfolie ab, um sie besser zu isolieren. Nach dem Abkühlen lösen wir die frische Seife aus der Form. Dabei kann es hilfreich sein, die Form ein paar Stunden in den Kühlschrank zu stellen.
Nach dem Auslösen müssen die neuen Seifen noch 6 bis 8 Wochen reifen, damit sie die Haut pflegen und nicht durch freie Lauge reizen.



Achtung: frisch gerührte Kaffeeseifen riechen nicht sehr angenehm. Dies ist aber kein Grund zur Panik, der Geruch verschwindet nach einigen Tagen wieder.

XOXO

Gossip Leopard und Emilio, der Seifenmogul

Sonntag, 3. April 2016

Tiramisutorte mit Kaffee und Mascarpone

Hey meine Süßen,

wie ihr wisst, bin ich ein echter Kaffee-Fan. Daher war ich sehr begeistert von meiner neuen Sommertorte - Tiramisu-Torte.



Dafür braucht ihr einen dunklen Biskuitboden, wie zum Beispiel auch bei der herrlichen Mokkatorte, und die leckere Mascarponecreme des Tiramisus:

Für den Boden:

5 Eier
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Prise Zimt
160 g Mehl
20 g gemahlener Kaffee
70 g Butter

Fett für die Form

Für die Creme:

6 Eigelb
150 g Zucker
500 g Mascarpone

Kaffee nach Bedarf, am besten frisch aufgebrühten Espresso
Cacaopulver

Zuerst koch ich den Kaffee und stelle ihn beiseite.

Dann bereite ich den Boden vor. Dafür schmelze ich die Butter bei milder Hitze und gebe sie zusammen mit den anderen Zutaten in die Küchenmaschine.
Den Boden einer Springform (26 cm) lege ich mit Backpapier aus und fette die Ränder gründlich ein. Gerne verwende ich dafür Öl statt Butter oder Margarine. Den fertigen Teig fülle ich dann in die Springform und lasse ihn im vorgeheizten Ofen bei 200°C auf der zweiten Einschubleiste von unten 25 - 30 min lang backen.
Danach sollte er mindestens 4 Stunden in der Form auskühlen. Diese Zeit nutze ich, um die Mascarponecreme zu machen!

Die Eigelbe schlage ich mit dem Zucker schaumig und arbeite dann vorsichtig den Mascarpone unter, bis ich eine glatte Creme habe.

Den abgekühlten Boden schneide ich zweimal durch, so dass 3 Teile entstehen.
Jeden der 3 Bodenteile besprenge ich mit etwas Kaffee. Dafür gießt man sich am besten den Kaffee in die hohle Hand und besprengt so den Kuchen.

Auf den kaffeegetränkten verteile ich nun die Mascarponecreme und bestäube die letzte Schicht mit dem Cacao.

Hier seht ihr das schön dekorierte Ergebnis meiner Mühen:






Molto bene, vero?

XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr leckere Torten findet ihr hier:

DIY Mokkatorte - die beste Torte der Welt!

DIY Marzipan-Torte mit Mandelcreme-Füllung

DIY Mousse au Chocolat Torte

DIY Fruchtige Käsesahnetorte

Sonntag, 26. Juli 2015

Mediterraner Mallorquinischer Mandelkuchen in Muffinform

Hey meine Süßen,

heute habe ich mal wieder etwas leckeres gebacken - eine kleine Inspiration aus meinem letzten Urlaub:

Mallorquinischer Mandelkuchen.

Allerdings sollte es ein Mitbringsel fürs Buffet sein, daher habe ich mich entschieden, eine Muffin - Version des Rezepts zu machen.

Hier sind meine prächtigen Mandelmuffins:





Und hier ist das Rezept für Euch:

Zutaten:

250g Mandeln
120g Zucker
6 Eier
1 Zitrone (die Schale)
1 Vanilleschote (das Mark)
1 TL Zimt

Als erstes habe ich die Eier getrennt und das Eiweiß zu Eischnee geschlagen.

Dann habe ich das Eigelb mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen und stückweise Mandeln, Vanille und Zitronenschale dazugegeben.

Zuletzt habe ich vorsichtig das schaumig gerührte Eiweiß untergehoben, ohne zu viel zu schlagen, damit die Creme schön luftig bleibt.

Für den Kuchen müsste man alles in eine Springform geben und bei 170° Umluft 50-60 min backen.

Da ich den Teig in Muffinförmchen gegeben habe, waren die kleinen Geschmackwunder schon nach 20-25 Minuten fertig!

Que aproveche!

XOXO

Gossip Leopard

Sonntag, 12. Juli 2015

USA meets ÖKO - Saftiger American Apple Pie

Hey meine Süßen,

heute habe ich mal wieder gebacken, dieses mal einen frischen Apfelkuchen American Style. Es ist ein gedeckter Apfelkuchen geworden und so sah er am Ende aus:



Zutaten:

Boden:
350g Mehl
1/2 TL Salz
1 TL Zimt
100g Zucker
100g Sonnenblumenöl
1 Ei
6 EL kaltes Wasser

Belag:
1kg Äpfel
2 TL Zitronensaft und geriebene Schale einer Zitrone
1 TL Zucker

Die Zutaten für den Boden zu einem homogenen Teig kneten. In eine Frischhaltefolie wickeln un für ca. 1 Std. in den Kühlschrank kalt stellen.

In der Zwischenzeit habe ich mich an die Äpfel gemacht und diese geschält und klein geschnitten. Puh, eine ganz schöne Arbeit bei 1 kg Äpfeln.
Dann habe ich die Zitrone abgerieben und ausgepresst und zusammen mit dem Zucker unter die Äpfel gemischt.

Nachdem der Teig ausreichend kühlgestellt wurde, nehme ich ihn aus dem Kühlschrank und teile ihn in 2 Hälften, à 1/3 und 2/3. Mit der größeren Hälfte kleide ich meine Springform aus, so dass diese am Boden bedeckt ist und ca 3 cm Rand nach oben hat. Dann gebe ich meine Äpfel in die Springform und mache mich daran, die Streifen aus dem Teig auszurollen, mit der ich die Äpfel bedecken möchte.

Dann lege ich die Streifen diagonal über die Äpfel. So sollte das ganze aussehen:




Jetzt gebe ich den Kuchen in den vorgeheizten Ofen und backe ihn die ersten 10 min auf 200°. Danach stelle ich auf 180° runter und backe ihn weitere 45 Minuten.





Wenn er fertig ist, löse ich vorsichtig die Springform und lasse ihn etwas auskühlen, bevor ich mir das erste leckerer Stück warmen Apfelkuchen genehmige!


Und hier ist auch noch eins für euch:



Guten Appetit!

XOXO

GOSSIP LEOPARD

Sonntag, 28. Juni 2015

Saftiger Zitronenkuchen für den Sommer

Hey meine Süßen,

heute habe ich einen saftigen Zitronenkuchen gebacken, der ganz einfach ist, aber wirklich köstlich schmeckt.

Man kann ihn mit oder ohne Zuckerguss machen, ich habe ihn mit einer dünnen Schicht bestrichen, finde aber, dass das nicht unbedingt nötig ist, wenn man Zuckerguss nicht so mag.

Ihr braucht folgende Zutaten:

Für den Kuchen:

250g Mehl
100g Zucker
100g Öl (Achtet darauf, dass es geschmacksneutral ist! Ich habe Bio-Sonnenblumenöl genommen)
4 Eier
1 Pk Backpulver
1 Pk Vanillezucker
1/2 TL gemahlene Vanille
Schale von 2 Zitronen
Saft von einer Zitrone

Zuckerguss:
50g Puderzucker
1-2 EL Zitronensaft

Alle Zutaten werden zu einem homogenen Teig geknetet, in eine Kuchenform gegeben und bei 175° C gebacken. Die Dauer variiert ein bisschen je nach Kuchenform. Ich habe meine Springform verwendet und der Kuchen war nach 25 Minuten fertig.



Dann lasse ich den Kuchen abkühlen und mische den Zuckerguss, indem ich Puderzucker in einer Schüssel mit dem Zitronensaft mische, bis eine dickflüssige Zuckerpaste entsteht. Diese verteile ich mit einem Pinsel auf meinem Kuchen und warte bis sie trocken ist.


Dann kann ich mein erstes leckeres Stück Zitronenkuchen genießen!





XOXO

Gossip Leopard


Sonntag, 14. Juni 2015

DIY Mexikanische Chili Trinkschokolade Xocolatl mit dem Gossip Leopard

Hey meine Süßen,

Xocolatl war das Kultgetränk der Azteken, die ihr Reich im heutigen Mexiko beherrschten. Die Trinkschokolade wurde bei den Azteken statt mit Milch mit Wasser gekocht und war nicht süß, sondern mit scharfen Chilies gewürzt. Nach der Legende schenkte die gefiederte Schlange Quetzalcoatl den Menschen die Cacaobohne. Cacaobohnen waren sogar ein Zahlungsmittel. Ich will euch eine modernisierte Variante der aztekischen Chili-Trinkschokolade, Xocolatl, zeigen.

Für meine Gossip Leopard Xocolatl braucht ihr:

750 ml Milch
1 Vanilleschote
270 g mexikanische Schokoladentaler, zerstoßen (z.B. von Ibarra oder Abuelita)
250 ml Wasser
1/2 Chilischote ohne Samen
3 EL Honig
1 Prise Salz

So sehen die Schokotaler aus
Die mexikanischen Schokoladentaler bestehen aus einer groben, körnigen Masse die aus Cacao und Zucker, mit gemahlenen Mandeln und Zimt hergestellt werden. Diese oft runden und von Hand geformten Tafeln werden dann in heißer Milch oder heißem Wasser aufgelöst und schaumig geschlagen.

Zuerst koche ich die Milch zusammen mit der Vanilleschote auf und lasse beides 10 Minuten ziehen, bevor ich die Schote wieder herausfische.

Dann schneide ich die Schote längs auf und kratze das Mark heraus, das ich zusammen mit dem Wasser und der Schokolade verrühre.

Mit einem großen Schneebesen verrühre ich die Schokoladenmischung jetzt mit der Milch. Dabei muß ich kräftig schlagen, damit sich alles gut vermischt und die Schokolade vollständig schmilzt.

Das Fruchtfleisch der Chili hacke ich ganz fein und gebe es zum Schluß zusammen mit dem Honig und der Prise Salz zu meiner heißen Schokolade.

XOXOcolatl!

Gossip Leopard

Die europäische Variante der heißen Schokolade findet ihr hier:

DIY Gossip Leopard Trinkschokolade / Kakao

Sonntag, 31. Mai 2015

DIY Knuspriges Nussmüsli für echte Eichhörnchen

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch das Lieblingsmüsli meiner Freundin Heidi, dem Eichörnchen:

100 g kernige Haferflocken
2 EL Honig
100 g gemischte Nüsse
3 EL Nussöl, z.B. Haselnussöl

Zuerst den Ofen auf 160°C vorheizen.

Den Honig und das Öl in einen Topf geben und leicht erwärmen, bis beides gut miteinander verbunden ist.
Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren.

Die Müslimasse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und 15 Minuten im Ofen goldbraun backen. Dann die Ofentemperatur auf 110°C reduzieren und weitere 30 Minuten backen, bis das Müsli schön knusprig ist.


Das abgekühlte Müsli kann man sehr gut in einem luftdichten Behälter aufbewahren, so dass man immer etwas für sein Lieblingseichörnchen im Haus hat.




Besonders gut schmeckt dieses Müsli mit einem leckeren Joghurt.


XOXO

Gossip Leopard

Sonntag, 24. Mai 2015

DIY Gossip Leopard Trinkschokolade / Kakao

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch ein wunderbares Rezept für meine selbstgemachte heiße Schokolade! Immerhin bin ich ja auch ein Chocolatier.

Ihr braucht:
1 l Milch
1 Vanilleschote
100 g Schokolade von hoher Qualität
Zucker nach Bedarf (ca. 30 g)

Optional:
Schlagsahne oder Milchschaum
Raspelschokolade oder Cacaopulver

Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und mit der Milch zusammen aufkochen.

Die Schokolade in kleine Stücke zerbrechen und in einer kleinen Menge der heißen Milch auflösen. Die Vanilleschote entfernen und die Schokoladenmilch zu der restlichen Milch geben. Nach Belieben mit dem Zucker süßen.
Die Sahne oder die Milch steif schlagen.
Die heiße Schokolade auf Becher aufteilen und jeweils ein paar Löffel Sahne daraufgeben. Mit der Raspelschokolade bestreut, sieht es einem Leopardenmuster schon ziemlich ähnlich. So schön dekoriert schmeckt es besonders gut!


XOXO

Gossip Leopard

Sonntag, 10. Mai 2015

DIY Mokkatorte - die beste Torte der Welt für die beste Mama der Welt!

Hey meine Süßen,

nach dem großen Erfolg meiner zitronigen Käsesahnetorte präsentiere ich euch jetzt ein altes Familienrezept - die beste Torte der Welt!

Zum Muttertag habe ich für meine Mama diese herrliche Torte gebacken, weil sie genau diese Torte früher immer für mich gebacken hat. Danke, Mama ♥



Die Zubereitung ist nicht ganz einfach, aber der Aufwand lohnt sich jedes Mal!

Zutaten für den Boden
5 Eier (Gewichtsklasse 2)
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Prise Zimt
160 g Mehl
20 g gemahlener Kaffee
70 g Butter
1 TL Backpulver
Etwas Rum
Fett für die Form

Für die Creme
2 EL Rum
50 g gemahlener Kaffee
4 Blatt Gelatine
80 g Zucker
4 Eigelb (Gewichtsklasse 2)
4 Becher Sahne (800 g)
16 Mokkabohnen (30 g)
1 TL Cacaopulver

Die Eier mit Salz, Zucker, Zimt und 1 EL Wasser in eine Schüssel geben. Das Mehl mit dem gemahlenen Kaffe für den Boden vermischen. Die Butter bei milder Hitze schmelzen lassen. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Eimasse mit den Quirlen des Handrührgeräts oder einem Schneebesen im heißen Wasserbad zu einer dicken, schaumigen Masse aufschlagen. Das dauert ungefähr 6 bis 8 Minuten!
Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die Masse so lange weiterschlagen, bis sie kalt ist. Nun die Mehl-Kaffee-Mischung mit einem Spatel unter die Eimasse heben. Zum Schluß noch die flüssige Butter unterrühren.
Den fertigen Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C auf der zweiten Einschubleiste von unten 25 - 30 min lang backen.
Den Boden dann auf ein Kuchengitter stürzen, mindestens 4 Stunden in der Form auskühlen lassen und zweimal durchschneiden, so daß man 3 Teile erhält.
Jeden der 3 Bodenteile mit etwas Rum beträufeln. Dafür gießt man sich am besten den Rum in die Hand und besprengt so den Kuchen.

Aus dem gemahlenen Kaffee mit 240 ml Wasser einen Mokka kochen.
Man kann den Mokka auch durch zwei-drei Shots Espresso ersetzen und mit dem Zucker ohne Wasserzugabe einen dickflüssigen Sirup kochen.
Derweil die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Mokka mit dem Zucker zu einem dickflüssigen Sirup einkochen (Vorsicht, er kann leicht überkochen!). Die Gelatine gut ausdrücken und im heißen Sirup auflösen.
Das Eigelb mit 1 EL Wasser in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts oder einem Schneebesen cremig aufschlagen. Dabei nach und nach den heißen Sirup dazugießen.

Von der Sahne 1/8 l (125 ml) abnehmen und wieder kühl stellen. Den Rest (675 ml) steif schlagen und nach und nach mit einem Schneebesen unter die abgekühlte Ei-Mokka-Masse heben - die Masse darf aber noch nicht gelieren!

Ein Drittel der Mokka-Sahne auf den untersten Boden streichen und den zweiten Boden leicht darauf drücken. Diesen nun mit einem weiteren Drittel der Mokka-Sahne bestreichen und den letzten Boden leicht daraufdrücken.

Nun die ganze Torte gleichmäßig mit der restlichen Mokka-Sahne bestreichen. Den Rand kann man mit einem Garnierkamm verzieren.

Jetzt die restliche Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Tülle füllen. Auf die Torte 16 Sahnetupfer - für jedes Stück einen - spritzen. Auf jeden Sahnetupfer eine Mokkabohne setzen. Am Schluß das Cacaopulver in ein Sieb geben und die Mitte der Torte damit bestäuben. Fertig!






Sieht sie nicht köstlich aus?

XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr leckere Torten findet ihr hier:

DIY Marzipan-Torte mit Mandelcreme-Füllung

DIY Mousse au Chocolat Torte

DIY Fruchtige Käsesahnetorte

Sonntag, 3. Mai 2015

DIY Schnelles orientalisches Hummus / Houmous

Hey meine Süßen,

heute zeige ich euch eine Spezialität der orientalischen Küche: das Hummus! Hummus ist dort eine beliebte Vorspeise, die mit Fladenbrot aufgestippt und gemeinsam mit anderen Vorspeisen, den Mezze, gegessen wird. Es ist auch ein hervorragender Party-Dip!

Zutaten
250 g getrocknete Kichererbsen oder 1 Dose
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl oder Sesamöl
75 g Tahina
4 EL Zitronensaft
2 EL Sesam
Salz

Falls man getrocknete Kichererbsen nimmt, müssen sie 8 Stunden lang gewässert werden. Ich habe dieses Mal welche aus der Dose genommen.



Den Knoblauch schäle ich und gebe ihn mit den anderen Zutaten mit Ausnahme des Sesams zusammen in die Küchenmaschine. Man kann alternativ auch einen Pürierstab nehmen.

Zum Schluß fülle ich das Hummus in eine Schüssel und streue etwas Sesam oben drauf. Fertig!


Man kann das Hummus jetzt in einem Spritzbeutel auf Gurkentaler oder Fladenbrotscheiben spritzen, um kreative Häppchen für eine Party zu machen. Ich esse es heute aber einfach so mit Fladenbrot und Mezze.



Mögt ihr orientalische Gerichte? Soll ich in Zukunft mehr von dieser exotischen Küche vorstellen?


XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr Ideen für Party Food findet ihr hier: