Google+ Gossip Leopard: Kaffee
Posts mit dem Label Kaffee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kaffee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. April 2016

Tiramisutorte mit Kaffee und Mascarpone

Hey meine Süßen,

wie ihr wisst, bin ich ein echter Kaffee-Fan. Daher war ich sehr begeistert von meiner neuen Sommertorte - Tiramisu-Torte.



Dafür braucht ihr einen dunklen Biskuitboden, wie zum Beispiel auch bei der herrlichen Mokkatorte, und die leckere Mascarponecreme des Tiramisus:

Für den Boden:

5 Eier
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Prise Zimt
160 g Mehl
20 g gemahlener Kaffee
70 g Butter

Fett für die Form

Für die Creme:

6 Eigelb
150 g Zucker
500 g Mascarpone

Kaffee nach Bedarf, am besten frisch aufgebrühten Espresso
Cacaopulver

Zuerst koch ich den Kaffee und stelle ihn beiseite.

Dann bereite ich den Boden vor. Dafür schmelze ich die Butter bei milder Hitze und gebe sie zusammen mit den anderen Zutaten in die Küchenmaschine.
Den Boden einer Springform (26 cm) lege ich mit Backpapier aus und fette die Ränder gründlich ein. Gerne verwende ich dafür Öl statt Butter oder Margarine. Den fertigen Teig fülle ich dann in die Springform und lasse ihn im vorgeheizten Ofen bei 200°C auf der zweiten Einschubleiste von unten 25 - 30 min lang backen.
Danach sollte er mindestens 4 Stunden in der Form auskühlen. Diese Zeit nutze ich, um die Mascarponecreme zu machen!

Die Eigelbe schlage ich mit dem Zucker schaumig und arbeite dann vorsichtig den Mascarpone unter, bis ich eine glatte Creme habe.

Den abgekühlten Boden schneide ich zweimal durch, so dass 3 Teile entstehen.
Jeden der 3 Bodenteile besprenge ich mit etwas Kaffee. Dafür gießt man sich am besten den Kaffee in die hohle Hand und besprengt so den Kuchen.

Auf den kaffeegetränkten verteile ich nun die Mascarponecreme und bestäube die letzte Schicht mit dem Cacao.

Hier seht ihr das schön dekorierte Ergebnis meiner Mühen:






Molto bene, vero?

XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr leckere Torten findet ihr hier:

DIY Mokkatorte - die beste Torte der Welt!

DIY Marzipan-Torte mit Mandelcreme-Füllung

DIY Mousse au Chocolat Torte

DIY Fruchtige Käsesahnetorte

Sonntag, 10. Mai 2015

DIY Mokkatorte - die beste Torte der Welt für die beste Mama der Welt!

Hey meine Süßen,

nach dem großen Erfolg meiner zitronigen Käsesahnetorte präsentiere ich euch jetzt ein altes Familienrezept - die beste Torte der Welt!

Zum Muttertag habe ich für meine Mama diese herrliche Torte gebacken, weil sie genau diese Torte früher immer für mich gebacken hat. Danke, Mama ♥



Die Zubereitung ist nicht ganz einfach, aber der Aufwand lohnt sich jedes Mal!

Zutaten für den Boden
5 Eier (Gewichtsklasse 2)
1 Prise Salz
150 g Zucker
1 Prise Zimt
160 g Mehl
20 g gemahlener Kaffee
70 g Butter
1 TL Backpulver
Etwas Rum
Fett für die Form

Für die Creme
2 EL Rum
50 g gemahlener Kaffee
4 Blatt Gelatine
80 g Zucker
4 Eigelb (Gewichtsklasse 2)
4 Becher Sahne (800 g)
16 Mokkabohnen (30 g)
1 TL Cacaopulver

Die Eier mit Salz, Zucker, Zimt und 1 EL Wasser in eine Schüssel geben. Das Mehl mit dem gemahlenen Kaffe für den Boden vermischen. Die Butter bei milder Hitze schmelzen lassen. Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Die Eimasse mit den Quirlen des Handrührgeräts oder einem Schneebesen im heißen Wasserbad zu einer dicken, schaumigen Masse aufschlagen. Das dauert ungefähr 6 bis 8 Minuten!
Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen und die Masse so lange weiterschlagen, bis sie kalt ist. Nun die Mehl-Kaffee-Mischung mit einem Spatel unter die Eimasse heben. Zum Schluß noch die flüssige Butter unterrühren.
Den fertigen Teig in die Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C auf der zweiten Einschubleiste von unten 25 - 30 min lang backen.
Den Boden dann auf ein Kuchengitter stürzen, mindestens 4 Stunden in der Form auskühlen lassen und zweimal durchschneiden, so daß man 3 Teile erhält.
Jeden der 3 Bodenteile mit etwas Rum beträufeln. Dafür gießt man sich am besten den Rum in die Hand und besprengt so den Kuchen.

Aus dem gemahlenen Kaffee mit 240 ml Wasser einen Mokka kochen.
Man kann den Mokka auch durch zwei-drei Shots Espresso ersetzen und mit dem Zucker ohne Wasserzugabe einen dickflüssigen Sirup kochen.
Derweil die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Mokka mit dem Zucker zu einem dickflüssigen Sirup einkochen (Vorsicht, er kann leicht überkochen!). Die Gelatine gut ausdrücken und im heißen Sirup auflösen.
Das Eigelb mit 1 EL Wasser in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührgeräts oder einem Schneebesen cremig aufschlagen. Dabei nach und nach den heißen Sirup dazugießen.

Von der Sahne 1/8 l (125 ml) abnehmen und wieder kühl stellen. Den Rest (675 ml) steif schlagen und nach und nach mit einem Schneebesen unter die abgekühlte Ei-Mokka-Masse heben - die Masse darf aber noch nicht gelieren!

Ein Drittel der Mokka-Sahne auf den untersten Boden streichen und den zweiten Boden leicht darauf drücken. Diesen nun mit einem weiteren Drittel der Mokka-Sahne bestreichen und den letzten Boden leicht daraufdrücken.

Nun die ganze Torte gleichmäßig mit der restlichen Mokka-Sahne bestreichen. Den Rand kann man mit einem Garnierkamm verzieren.

Jetzt die restliche Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Tülle füllen. Auf die Torte 16 Sahnetupfer - für jedes Stück einen - spritzen. Auf jeden Sahnetupfer eine Mokkabohne setzen. Am Schluß das Cacaopulver in ein Sieb geben und die Mitte der Torte damit bestäuben. Fertig!






Sieht sie nicht köstlich aus?

XOXO

Gossip Leopard

Noch mehr leckere Torten findet ihr hier:

DIY Marzipan-Torte mit Mandelcreme-Füllung

DIY Mousse au Chocolat Torte

DIY Fruchtige Käsesahnetorte

Montag, 7. Oktober 2013

DIY Schnelles Tiramisù ohne Ei

Hey meine Süßen,

heute will ich euch ein schnelles Tiramisù ohne Ei vorstellen. Tiramisù bedeutet auf italienisch „zieh mich hoch“ - und so ein leckerer Nachtisch zieht einen mit seinem italienischen dolce vita auch ganz schnell wieder hoch, wenn man deprimiert ist.

Man braucht:

450 ml Sahne
500 g Mascarpone
Saft von 1/2 Zitrone
1/2 l Espresso
26 Löffelbiskuits
Cacaopulver zum Bestäuben







Die Sahne schlage ich sehr steif.




Dann hebe ich den Mascarpone unter und stelle die Creme beiseite.

 

Jetzt kommt der Kaffee!



Ich koche Wasser auf und gebe genügend Instant-Espresso-Stäbchen für einen halben Liter Wasser dazu.


Ihr könnt natürlich auch echten Espresso kochen, aber das ist eben ein schnelles Tiramisù-Rezept.


Den Espresso jetzt abkühlen lassen. Falls ihr wollt, könnt ihr Kaffeelikör oder Amaretto mit dem abgekühlten(!) Espresso mischen.

In der Wartezeit lege ich die Form schon einmal mit Löffelbiskuits aus.



Die Form sollte etwa 2,5 l Volumen haben.

Jetzt beträufle ich die Löffelbiscuits mit dem Espresso, bis sie sich schön vollsaugen.





Nun bedecke ich die mit Kaffee getränkten Löffelbiskuits mit etwa der Hälfte der Mascarponecreme. 




Auf die Creme kommt nun eine weitere Schicht Löffelbiskuits. Ich tunke die Löffelbiskuits kurz im Espresso ein, bevor ich sie darauf verteilen.




Zum Schluß bedecke ich die zweite Löffelbiskuitschicht mit der restlichen Creme und bestäube das Tiramisù mit Cacaopulver.









Sieht es nicht lecker aus?

Vor dem Servieren sollte das Tiramisù mindestens 1 Stunde, aber besser über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Die Menge reicht für etwa 8 bis 10 Portionen.




XOXO

Gossip Leopard

Donnerstag, 9. Mai 2013

DIY Cantuccini zum Vatertag!


Hey meine Süßen!

Weil heute Vatertag ist, habe ich eine kleine Überraschung für meinen Papa vorbereitet. Ich habe ihm selbstgebackene Cantuccini zum Milchkaffee serviert. Er war sehr begeistert von meinem Ergebnis.

Und so habe ich es gemacht:



Zutaten:
200g Mandeln
250g Vollkornweizenmehl
120g Zucker
1 TL Backpulver
2 Päckchen Bourbonvanillezucker
1 Fläschchen Bittermandelöl
25g Butter
2 Eier

Als erstes habe ich die Mandeln in kochendem Wasser erhitzt und 5 Minuten gekocht, wie ich es auch in meinem Post zu selbstgemachtem Marzipan gemacht habe. Dann habe ich sie trocknen lassen und die Schale abgezogen.



Als nächstes habe ich das Mehl in eine Schüssel gegeben und mit dem Zucker, Backpulver, Vanillezucker, und dem Fläschchen Bittermandelöl vermengt.


Anschließend habe ich die 25 g kalte Butter und die Eier hinzugefügt und zu einem geschmeidigen Teig geknetet.
 



Als nächstes habe ich die Mandeln in den Teig geknetet, so dass sie gleichmäßig verteilt sind.






Nun habe ich den Ofen auf 200° vorgeheizt und mich daran gemacht auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 3-4 cm dicke Rollen zu formen. Ich habe darauf geachtet etwas Abstand zwischen den Rollen zu lassen, da der Teig noch ein wenig aufgeht.






Diese Rollen werden nun für 10 Minuten vorgebacken.

Nach Ablauf der 10 Minuten nehme ich die Teigrollen aus dem Ofen und schneide sie in 1-2 cm dicke Scheiben. Dann schiebe ich sie wieder in den Ofen und lasse sie nochmal für 10 Minuten backen.







Wenn die Cantuccini fertig sind, lege ich sie auf ein Kuchengitter, um sie vollkommen auskühlen zu lassen.



Wenn sie abgekühlt sind, können sie schön dekoriert verpackt werden oder direkt zu einem heißen Cappuccino genossen werden!



Freitag, 12. April 2013

DIY Kaffee-Cupcakes

Hallo ihr Lieben,

ich habe mich mal wieder kreativ in der Küche betätigt und ein paar wunderschöne und köstliche Kaffee-Cupcakes gebacken! Das Ergebnis zeige ich euch hier.

Als erstes habe ich die Muffins gebacken. Hier das Rezept:

250 g Vollkornweizenmehl
2 TL Backpulver
140 g brauner Zucker
140 g gemahlene Haselnüsse
30 g gehackte Haselnüsse
20 g Kaffeemehl (gemahlene geröstete Kaffeebohnen)
315 ml Buttermilch
2 Eier
125 g Butter

Als erstes wiege ich das Mehl in eine große Schüssel ab.

Ich mache mit meinen 114 g eine gute Figur, oder?

Dann hacke ich die Haselnüsse mit meinem praktischen Wiegemesser und gebe sie zusammen mit dem Backpulver, dem Zucker und dem Kaffeemehl in die Schüssel.


Ich vermische die Zutaten mit einem Holzlöffel. Am Schluß mache ich eine Kuhle in die Mitte. 


Jetzt schmelze ich bei sanfter Hitze die Butter.


Wenn die Butter vollständig geschmolzen ist, gieße ich sie mit der Buttermilch und den Eiern in die Kuhle meiner Mehl-Haselnuß-Kaffee-Mischung und verarbeite alles zu einem klumpigen Teig - man darf nicht zu stark rühren!


Den fertigen Teig verteile ich gleichmäßig auf meine schicken roten Muffinförmchen.


Wenn ich jedes Förmchen befüllt habe, schiebe ich die Cupcakes in den Ofen und backe sie für 20 Minuten bei 180°C.


Wenn die Muffins aus dem Ofen sind, müssen sie noch ein wenig abkühlen, bevor man das Topping anbringen kann. Daher warte ich ein paar Stunden.

Während ich warte bereite ich die Creme für das Topping vor. Ich nehme hierfür Sahne, Kakaopulver und Puderzucker nach belieben. Dann schlage ich die Sahne steif.

Wenn die Muffins ausreichend abgekühlt sind, gebe ich die Sahnemischung in eine Tülle und ziehe mit der Sahne vorsichtig eine Spirale nach oben.

Als letztes garniere ich die Häubchen mit einer Kaffeebohne aus Schokolade.

Voilá, fertig sind meine wunderschönen Kaffee-Cupcakes!





Ich muss sie kraftvoll verteidigen, damit der gierige Fuchs Caruso sie mir nicht alle auffuttert!!