Google+ Gossip Leopard: Deko
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Deko werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Juli 2015

DIY UPCYCLING IKEA HACK MINIKOMMODE MOPEN

Hey meine Süßen,

heute habe ich mal wieder einen Ikea Hack für euch: Meine kleine Minikommode, die aus dem Ikea Mopen entstanden ist.

Hier seht ihr das Modell Mopen vorher (auch wenn die Schubladenanzahl und Größe bei meinem etwas abweicht):




Als erstes habe ich die Minikommode abgeschliffen und lasiert, wie ich es auch mit dem Brotkasten in einem vorigen Post gemacht habe.



Als nächstes habe ich die Schubladen umgedreht, so dass die Einkerbung zum öffnen hinten ist. Dann habe ich auf beide Schubladen jeweils einen Messinggriff geschraubt, um die Schublade trotzdem herausziehen zu können.

Die Griffe habe ich noch von meinem Opa, sie sind also original vintage und ich freue mich, dass ich sie auf diese Weise in Ehren halten kann.

Und so sieht meine fertige kleine Minikommode aus. Genau die richtige Größe für einen kleinen Leoparden.



XOXO

GOSSIP LEOPARD

Sonntag, 5. Juli 2015

DIY Mosaiktisch IKEA HACK orientalisch im Marokkostil UPCYCLING

Hey meine Süßen,

ich habe heute ein super schönes upcycling DIY für euch, undzwar einen alten Ikea Noresund Nachttisch, den ich in einen orientalischen Mosaiktisch verwandelt habe.

Hier seht ihr den Tisch, wie er von Ikea verkauft wurde:


Ich liebe die geschwungenen Beine und die allgemeine Form des Tischchens, aber dieser eingestanzte Stern gefällt mir gar nicht.


Als erstes habe ich die Löcher, die der Noresundtisch hat (er hat ein Sternenmuster eingestanzt) mit Tesafilm von unten überklebt, damit später nichts von der Fugenmasse durchsickert.

Anschließend habe ich die Glasmosaikfliesen mit einem Mosaikkleber auf den Tisch geklebt, in einem Muster, das mir gefallen hat. Hier ist eurer Kreativität natürlich keinerelei Grenzen gesetzt.

Und so sah mein Mosaiktisch aus, nachdem ich diese festgeklebt habe.



Als nächstes habe ich die Fugenmasse nach Packungsanweisung angerührt und ebenfalls nach Packungsanweisung kurz ruhen lassen.

Dann habe ich diese in die Zwischenräume meiner Fliesen gegeben und gleichmäßig verteilt. Wenn alles einigermaßen getrocknet ist, wische ich mit einem feuchten Lappen über den Tisch, um die überschüssigen Reste Fugenmasse von den Steinen zu entfernen.

Und Voilà, fertig ist mein wunderschöner Mosaiktisch - ein echtes Unikat.






Wie gefällt er euch? Habt ihr auch schon einmal Mosaiktechnik verwendet?

XOXO

GOSSIP LEOPARD



Dienstag, 23. April 2013

DIY Kunstwerk auf Leinwand - "Vögel auf der Stange"

Hallo ihr Lieben,

ich habe mal wieder Lust gehabt etwas zu malen. Allerdings musste es schnell gehen, da ich nicht so viel Zeit hatte und da habe ich mich für ein minimalistisches Kunstwerk entschieden.

Ich habe Schablonen von Vögeln ausgeschnitten und sie auf die Leinwand gelegt.

Dann habe ich über die Schablonen rüber die Leinwand in grauer Farbe angemalt.



Anschließend habe ich die Schablonen entfernt.



Leider lief nicht alles reibungslos mit den Schablonen, so dass ich die Ränder mit weißer Farbe nachmalen musste.





So sieht übrigens das Endergebnis aus:






Mittwoch, 10. April 2013

DIY Blumentopf - Serviettentechnik im Vintagestil

Hallo ihr Süßen,

heute zeige ich euch ein besonders frühlingshaftes DIY: Ich habe einen Blumentopf verschönert und diesen im Anschluss auch gleich bepflanzt. Mein Wohnzimmer ist also doppelt erblüht!

Ich habe mir ein Serviettenmuster mit lila Blumen im Vintage-Stil ausgesucht, das ich bei DM gefunden habe.

Zunächst habe ich den alten Blumentopf mit weißem Acryllack grundiert. Anschließend habe ich gewartet, bis der Lack getrocknet ist.




Nun löse ich die oberste der drei Papierlagen von der Serviette ab. Ich schneide kleinere Quadrate zu und bringe sie einzeln mit dem Lack auf dem Blumentopf an.



Auf diese Weise möchte ich den Vintage-Look erzeugen. Zusätzlich hilft diese Methode auch, Bläschen und Wellenbildung von der Serviette zu vermeiden.



Wenn ich fertig bin, lasse ich den Serviettenlack trocknen. Zum Schluss füge ich noch eine extra Schicht von dem Lack hinzu, um das Ganze zu versiegeln.



Und das ist das Endergebnis.



Ich habe den Topf mit passenden Blumen bepflanzt. Ich finde, das Resultat kann sich sehen lassen!






Montag, 4. März 2013

DIY Projekt: Kartons verschönern mit Serviettentechnik

Hallo ihr Lieben,

heute zeige ich euch ein neues DIY Projekt von mir: Ich habe alte Kartons mit buntem kindlichen Druck umgestaltet in stilvollere Exemplare.

Das hier sind die Kartons, wie sie ursprünglich aussahen:



Als erstes habe ich sie weiß angemalt, um den bunten Druck zu überdecken. Hierfür habe ich einen Acryllack genommen.



Dann habe ich die Farbe trocknen lassen. Als nächstes habe ich von einer Serviette, die mir gefallen hat, die oberste der drei Papierlagen abgetrennt.



Nun habe ich mit Serviettentechnik mit Hilfe eines speziellen durchsichtigen Lacks die Serviette auf dem Deckel der Schachtel angebracht.

Hierbei habe ich darauf geachtet, dass die Serviettenstücke sich nicht überlappen, da das unschöne sichtbare Schatten gegeben hätte. Ich habe die Stücke also abgemessen und zugeschnitten!

Hier seht ihr das fertige Ergebnis!




Ich plane auch noch Zeitschriftenschuber und Bilderrahmen zu bearbeiten, um einen einheitlichen Look zu kreieren, der immer wieder im Zimmer auftaucht.

Mit gefällt das glamouröse goldene Design! Gefällt euch mein Karton auch so gut wie mir?

Habt ihr auch Serviettentechnik-Projekte gemacht? Was habt ihr mit dieser Technik umgestaltet?


Samstag, 2. März 2013

Best Buy - Foto auf Leinwand

Hey meine Süßen,

ich habe mir überlegt, mal wieder meine Wohnung mit einem neuen Bild zu verschönern, und da ich Landschaftsaufnahmen liebe, habe ich mich für Felsen im Meer entschieden.

Auf meiner Reise nach Australien im vergangenen Jahr habe ich eine Tour mitgemacht an der Great Ocean Road. Und dort habe ich dieses wundervolle Bild geschossen:



Man kann beim Fotografieren dort einfach nichts falsch machen - es sieht immer toll aus dort. Australien ist eben sehr fotogen :)

Ich habe das Bild auf Leinwand drucken lassen bei daniels-print-shop über Ebay.

Bei den Maßen 60x80 cm kostete das Bild 29,95 Euro inkl. Versand.

So sieht das Bild an meiner Wohnzimmerwand aus. Gefällt es euch?



PS: Außerdem war noch tolle Knisterfolie dabei. Ich lieeeeebe Knisterfolie!



Donnerstag, 28. Februar 2013

DIY Landhausstil Cookie Jar

Hey meine Süßen,

ich möchte euch mein im Landhausstil verziertes Keksglas präsentieren.

Dies ist ein besonders schnelles und einfaches DIY, aber wie ich finde mit großer Wirkung!

Ich habe ein Glas mit Deckel von IKEA genommen.

Dann habe ich ein rot weiß kariertes Band genommen und so zugeschnitten, dass ich daraus eine Schleife binden kann.



Als nächstes habe ich ein Stück Spitzenborte zugeschnitten und einmal um das Glas gelegt, unterhalb der Schleife. Dieses habe ich an dem Glas festgeklebt, man kann es aber auch vorläufig mit einer Stecknadel fixieren, falls man die Dekoration wieder ändern möchte.



Fertig ist das Landhausstil-Keksglas. Nun kann es nach herzenslust mit köstlichen Keksen gefüllt werden. Ich habe es mit meinen berühmten Gossip Leopard Chocolate Chip Cookies gefüllt!




Wie findet ihr das Endergebnis? Gefällt euch mein Werk?

XOXO Euer Gossip Leopard

Montag, 25. Februar 2013

DIY Schwimmkerzen im Romantiklook


Hey meine Süßen,


heute habe ich ein DIY Projekt umgesetzt, das ich schon lange auf der Liste hatte. Ich habe super süße Herzchengießformen für Schwimmkerzen bekommen und habe mir kurzerhand eine 6 Meter-Schnur Docht bei Ebay bestellt. 



Dann habe ich noch alte Kerzen unseres Adventskranzes genommen und erst mal klein gehackt, damit das Wachs schneller schmilzt.




Das klein gehackte Wachs habe ich dann in einem alten Marmeladenglas im Wasserbad geschmolzen. Das heißt, ich habe das Marmeladenglas in einen Topf gestellt, der zu ca. 5 cm mit Wasser gefüllt war.



Dann habe ich noch den Docht auf die richtige Länge zugeschnitten, und neben der Form bereitgelegt.
Als das Wachs endgültig geschmolzen ist, habe ich noch ein paar Tropfen Duftöl Orange-Zimt dazugegeben. Natürlich kann man jeden beliebigen Duft auswählen.

Dann noch mal schnell umrühren und ab in die Förmchen.

Kurz etwas fester werden lassen und dann den Docht in die Kerzen halten, so dass sie eine mittige Position haben und möglichst gerade sind.

Nach einiger Zeit sind die Kerzen dann fest, und wenn sie kalt sind, kann man sie ganz einfach aus der Form bekommen!




Sehen die Kerzen nicht toll aus? Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Und seht mal: Ich habe auch eine Rose aus der Silikonform gemacht, die ihr schon aus dem Lidl-Haul kennt!  Aber die kann leider nicht schwimmen… Trotzdem bin ich sehr zufrieden!




Wie findet ihr meine Kerzenpracht? Würdet ihr gerne mal mit Schwimmkerzen baden?

XOXO Eurer Gossip Leopard